Umsatzerwartungen nicht erfüllt, Prognose gesenkt – Alibaba steigt trotzdem

Umsatzerwartungen nicht erfüllt, Prognose gesenkt – Alibaba steigt trotzdem
Foto: Börsenmedien AG
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
02.11.2018 ‧ Benedikt Kaufmann

Alibaba kann im zweiten Quartal die Analysten-Schätzungen nur teilweise übertreffen und die Prognose für 2019 wird gesenkt. Dennoch kann die Aktie um ein Prozent zulegen.

Gemischtes Quartal

Der Umsatz, den der E-Commerce-Gigant im zweiten Quartal erwirtschaftete, ließ erneut keine Fragen offen, wer der unangefochtene Marktführer in Asien ist. Der Erlös wuchs um 54 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal auf 85,1 Milliarden Yuan (12,4 Milliarden Dollar). Hinter den Schätzungen der Analysten von 86,5 Milliarden Yuan blieb Alibaba damit jedoch leicht zurück.

Ausgeglichen wurde die Umsatzpanne jedoch durch klar übertroffene Gewinnerwartungen. Während Analysten nur mit Gewinnen von 7,43 Yuan je Aktie rechneten, lieferte Alibaba 9,60 Yuan pro Aktie ab.

Foto: Börsenmedien AG

Segmente im Überblick:

Wirft man einen Blick auf die einzelnen Segmente, sticht erneut das Cloud-Geschäft ins Auge. Alibaba erzielte dort ein Umsatzwachstum von überragenden 90 Prozent auf 5,68 Milliarden Yuan. Doch auch in der Sparte „Digital Media and Entertainment“ finden sich einige Highlights. So verzeichnete die Videostreaming-Plattform Youku ein Nutzerwachstum von 100 Prozent.

Etwas langsamer war das Wachstum im Kerngeschäft „Core Commerce“. Das Segment rund um die Online-Shops Tmall und Taobao wuchs 56 Prozent. Angesichts der makroökonomischen Situation um eine schwächere Konjunktur und den wütenden Handelskrieg ist dies jedoch eine ansehnliche Wachstumsrate – insbesondere wenn man die Basis betrachtet, auf der dieser Anstieg aufbaut.

Foto: Börsenmedien AG

Prognose gesenkt

Angesichts der schwächelnden Marktsituation hat die Unternehmensführung die Umsatzprognose für 2019 (von April 2018 bis März 2019) um vier bis sechs Prozent gesenkt. Es werden jetzt 375 bis 383 Milliarden Yuan erwartet. Gegenüber 2018 würde dies in der Spitze einem Umsatzwachstum von 53 Prozent entsprechen. Etwas schwächer als im Vorjahr – aber noch im Rahmen der letzten Jahre.

Abwarten!

Alibaba kann sich im schlechten Gesamtmarkt dank eines Medienberichtes von Bloomberg, dass US-Präsident Donald Trump plane ein neues Handelsabkomen mit China auszuarbeiten, erstaunlich gut halten. Die Anleger zeigen sich von der schwächeren Umsatzentwicklung und der gekappten Prognose kaum beeindruckt. Die Aktie bleibt spannend – doch das Umfeld ist aktuell mit zu hohem Risiko behaftet. Hier heißt es: Abwarten und auf der Watchlist halten. Auch wenn der Abwärtstrend gebrochen ist, der Startschuss für die China-Aktien ist noch nicht wieder ertönt.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern