Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

TSMC: Nvidia- und Apple-Bestellungen machen Hoffnung

TSMC: Nvidia- und Apple-Bestellungen machen Hoffnung
Foto: Shutterstock
Apple Inc. -%
11.09.2023 ‧ Benedikt Kaufmann

Der Umsatz von TSMC kletterte im August den zweiten Monat in Folge. Diese gute, sequentielle Perfomance ist ein kleiner Lichtblick im schwächelnden Chip-Sektor. Für eine Entwarnung ist es jedoch noch zu früh. Denn der starke August dürfte insbesondere auf die Bestellungen von Nvidia und Apple zurückzuführen sein.

Nach dem Corona-Boom leidet TSMC auch im August noch unter der rückläufigen Nachfrage. Ende vergangener Woche berichtete der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger, dass gegenüber dem Vorjahresmonat die Umsätze um 13,5 Prozent schrumpften.

Immerhin: Gegenüber dem Juli gelang dem taiwanesischen Halbleiterriesen ein Umsatzanstieg von 6,2 Prozent. TSMC liefert damit einen weiteren Hinweis darauf, dass die Prognose für das dritte Quartal wohl erreicht werden dürfte. Denn zählt man die Daten aus dem Juli mit denen aus dem August zusammen, erwirtschaftete TSMC bereits 69 Prozent der Umsatzschätzung und lag damit leicht über dem historischen Durchschnitt der letzten fünf Jahre, der im Vergleichszeitpunkt nur bei 66 Prozent lag.

Die Stärke des Auftragsfertigers dürfte insbesondere auf Bestellungen von Nvidia und Apple zurückzuführen sein. Denn die Nachfrage nach den A100/H100-KI-Beschleunigern bleibt sehr hoch und das neue iPhone 15 steht in den Startlöchern.

Matt Bryson von Wedbush warnte aber, dass es wenig bedeutsame Veränderungen im breiteren Geschäftsumfeld gegeben habe, die für ein überraschendes Ergebnis im dritten Quartal sorgen dürften.

Das zeigen auch die jüngsten Daten der Semiconductor Industry Association, welche für den Juli zwar ebenfalls ein sequentielles Wachstum bei den weltweiten Halbleiterumsätzen von 2,3 Prozent aber im Vorjahresvergleich einen Einbruch um 11,8 Prozent auswiesen.

Semiconductor Industry Association
Weltweite Halbleiterumsätze in Milliarden Dollar

Der KI-Hype beim Großkunden Nvidia greift TSMC unter die Arme, kann aber an der breiten Marktlage nichts ändern. Die TSMC-Aktie befindet sich daher nach wie vor in einem mittelfristigen Abwärtstrend. Anleger bleiben hier an der Seitenlinie. Die Aktien von Apple und Nvidia sind dagegen Long-Empfehlungen.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple, Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €
Nvidia - €
TSMC - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.