Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Trump-Zölle: Dow Jones -1.200 Punkte, Nvidia -5%, Amazon -6% – „Zerstörung der Gewinne“

Trump-Zölle: Dow Jones -1.200 Punkte, Nvidia -5%, Amazon -6% – „Zerstörung der Gewinne“
Foto: Athitat-Shinagowin/shutterstock
Apple Inc. -%
Andreas Deutsch 03.04.2025 Andreas Deutsch

Donald Trump hat die Erwartungen in Sachen Zölle übertroffen. Die Börse reagiert geschockt: Der DAX verliert am Donnerstagmittag zwei Prozent, der Dow Jones Future büßt rund 1.300 Punkte ein, der Nasdaq 750 Zähler. Die dramatischen Auswirkungen der Zölle kann man gut am Beispiel Nike erkennen.

Die Zölle dürften ohne Gegenmaßnahmen im Geschäftsjahr 2027 bei Nike 80 Prozent des operativen Ergebnisses „zerstören“, kommentiert Michael Binetti von Evercore ISI. Allerdings ohne Berücksichtigung von Preisanpassungen. Binetti sprach von „beispielloser Unsicherheit“. Am ehesten sei die Lage mit der Frühphase der Coronapandemie vergleichbar. Neben den Kostensteigerungen befürchtet er, dass Verbraucher ihre Prioritäten umplanen, was es den Unternehmen unmöglich mache, überzeugende Umsatzmodelle zu erarbeiten.

Die Nike-Aktie verliert vorbörslich zehn Prozent und rutscht unter das Corona-Tief bei 60 Dollar. Zuletzt hatte es allerdings besser ausgesehen für den größten Sportartikelhersteller der Welt. Der neue CEO Elliott Hill fährt einen neuen Kurs bei Nike, um das Wachstum wieder anzukurbeln. Hill setzt unter anderem verstärkt auf das stationäre Geschäft, damit die Marke wieder sichtbarer wird. Das gefiel einigen Analysten und auch dem AKTIONÄR.

Die Reihe der großen Zoll-Verlierer ist lang. Fast alle Unternehmen machen international Geschäfte und lassen im Ausland fertigen. Reihenweise dürften nun die Margen zusammenschrumpfen.

Ein weiteres Risiko für den Handel: Wie reagieren die EU und China? Wie stark werden die Vergeltungsmaßnahmen ausfallen? Wird es höhere Steuern auf die großen Techkonzerne geben? Drohen neue Kartellverfahren?

Big Tech steht folglich unter Druck: Die Nvidia-Aktie verliert fünf Prozent, Apple sieben, Amazon acht und Meta fünf Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2AppleGD 50GD 100GD 20029. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez6. Jan3. Feb3. Mär31. Mär150175200225250275
Apple (WKN: 865985)

Trump hat das Sentiment enorm belastet. Es bleibt die Hoffnung, dass es schon bald zu Verhandlungen kommt und der Zoll-Spuk ein Ende hat.

Enthält Material von dpa-AFX

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia, Apple.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Aktien von Amazon und Nvidia befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.