Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Trump droht China: Ab Mittwoch 50 Prozent Zusatzzölle auf alle Importe

Trump droht China: Ab Mittwoch 50 Prozent Zusatzzölle auf alle Importe
Foto: ChatGPT
Lukas Meyer 07.04.2025 Lukas Meyer

US-Präsident Donald Trump droht China mit neuen Strafzöllen: Ab Mittwoch, 9. April, sollen auf sämtliche chinesische Importe 50 Prozent Zusatzabgaben erhoben werden – falls Peking seine Gegenzölle nicht zurücknimmt. Die Märkte reagieren nervös.

Trump hat am Montag neue Zölle angekündigt. Falls Peking die am Wochenende verhängten 34 Prozent Gegenzölle auf US-Waren nicht bis Dienstagabend zurückzieht, will Trump ab Mittwoch alle chinesischen Importe mit 50 Prozent Zusatzabgaben belegen.

„Wenn China seine Erhöhung nicht zurücknimmt, führen wir zusätzliche Zölle von 50 Prozent ein – gültig ab dem 9. April“, schrieb Trump auf seiner Plattform. Der Schritt ergänzt bestehende Maßnahmen: Seit Samstag gilt ein Basiszoll von zehn Prozent auf Importe aus über 60 Ländern. Zusätzlich erhob Trump 20 Prozent Sonderzoll auf Fentanyl und seine Vorprodukte aus China.

Aus Peking kam keine Reaktion. Die chinesische Botschaft in Washington blieb stumm. In China ruhte wegen eines Feiertags der Handel. Der Offshore-Yuan verlor nach Trumps Ankündigung rund ein halbes Prozent zum Dollar.

Die US-Börsen gerieten weiter unter Druck, nachdem eine Falschmeldung am Nachmittag kurzfristig für Euphorie gesorgt hatte.

Trump: Gespräche mit China „beendet“

Trump kündigte an, sämtliche Gespräche mit China zu stoppen – falls Peking nicht einlenkt. Mit anderen Staaten wolle er „sofort verhandeln“. Brüssel zeigte sich offen, warnte aber vor möglichen Gegenmaßnahmen.

Trump verschärft den Zollstreit mit voller Wucht. Die angedrohten zusätzlichen Abgaben könnten die Märkte weiter destabilisieren – und den geopolitischen Konflikt anheizen. 

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.