Top-Gewinner RWE und E.on: Entspannung im Kohle-Streit

Top-Gewinner RWE und E.on: Entspannung im Kohle-Streit
Foto: Börsenmedien AG
RWE -%
DER AKTIONÄR 19.01.2016 DER AKTIONÄR

Die Aktie von RWE ist am Dienstag mit einem Kursplus von mehr als acht Prozent an die DAX-Spitze gesprungen. Auf Platz 2 notiert E.on mit einem Plus von fast sechs Prozent. Hintergrund sind die jüngsten Aussagen hochrangiger Politiker zur künftigen Energiepolitik.

Im politischen Streit um einen Kohleausstieg will Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) alle Beteiligten bald an einen Tisch holen. Das Thema müsse unideologisch und nicht im Stil von "Erdbebenwellen" diskutiert werden, sagte er am Dienstag bei der Handelsblatt-Jahrestagung der Energiewirtschaft in Berlin. "Wir werden in diesem Jahr beginnen, die Beteiligten einzuladen."

Er sei nicht bereit, über Ausstiegsszenarien für Kohleregionen wie die Lausitz oder das Rheinische Revier zu reden, ohne gleichzeitig realistische Einstiegsszenarien für nachhaltige und anständig bezahlte Ersatzjobs der Beschäftigten zu besprechen, betonte Gabriel. In den beiden Kohlerevieren arbeiten jeweils rund 10.000 Menschen.

Im Vorfeld hatte die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) bereits erklärt, dass sie keine Notwendigkeit für einen Plan zum schnellen Kohleausstieg in Deutschland sehe. Fossile Kraftwerke seien noch unerlässlich zur Sicherung der Energieversorgung, sagte die SPD-Politikerin dem Handelsblatt. Sie könne sich vorstellen, dass das letzte Kohlekraftwerk in Nordrhein-Westfalen etwa 2050 vom Netz gehe.

Die Wogen glätten sich

"Es war zu erwarten, dass die Suppe nicht so heiß gegessen wird, wie sie gekocht wurde", kommentierte Aktienexperte Andreas Lipkow von Kliegel & Hafner die Äußerungen der beiden Spitzenpolitiker. Die Versorger in Deutschland seien an der Börse während der vergangenen Wochen zu stark abverkauft worden. Die erstellten Horrorszenarien entsprächen aber nicht der politischen Interessenlage.

Foto: Börsenmedien AG

An der Seitenlinie

Die beiden Versorger-Titel, die im Jahr 2015 die größten Verlierer im DAX waren, setzen ihre Erholung am Dienstag fort. Mittlerweile deutet sich bei RWE und E.on eine charttechnische Bodenbildung ab.

Foto: Börsenmedien AG

Allerdings bleibt die Unsicherheit hoch – nicht nur hinsichtlich der energiepolitischen Rahmenbedingungen. Auch der Erfolg der tiefgreifenden Restrukturierungsmaßnahme lässt sich kaum abschätzen. Anleger sollten daher an der Seitenlinie bleiben.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
RWE - €
DAX - Pkt.
E.on - €

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.