+++ Die 5 besten Performer mit 300-Prozent-Chance +++
Foto: Tupungato/Shutterstock
26.06.2024 Maximilian Völkl

Thyssenkrupp: Schnelle Hilfe gefordert

-%
Thyssenkrupp

Die Talfahrt bei Thyssenkrupp geht ungebremst weiter. Erstmals seit Ende 2020 notierte der MDAX-Wert am Dienstag unter der 4-Euro-Marke. Die Unsicherheit bezüglich der Zukunft der Stahlsparte und der künftigen Ausrichtung des Konzerns lähmt die Aktie weiterhin. Konzernchef Miguel López fordert nun auch in einem anderen Bereich mehr Unterstützung.

Die Wasserstoffwirtschaft müsse von der Politik mehr gefördert werden, so López in der Süddeutschen Zeitung. „Wir müssen jetzt viel schneller werden“, forderte er. „Der Inflation Reduction Act in den USA ist ein gutes Beispiel, wie man so eine Förderung in einer anderen Geschwindigkeit in Gang bringt.“

Die Thyssenkrupp-Tochter Nucera stellt selbst Elektrolyseure zur Herstellung von grünem Wasserstoff her. Laut dem Bericht würden sich aber manche Abnehmer derzeit zurückhalten, weshalb unklar sei, wie stark Bestellungen gefördert werden. Thyssenkrupp benötigt wiederum für seine Stahlsparte ebenfalls in Zukunft viel grünen Wasserstoff, um klimafreundlichen Stahl herzustellen. „Das Ausschreibungsverfahren für den Wasserstoffbezug läuft noch“, so López. „Das Interesse der Anbieter ist groß.“

Warnende Worte gab es von López auch hinsichtlich der politischen Entwicklung. Der Aufstieg von Parteien wie der AfD, welche den Klimaschutz kritisch sehen, könnte zum Problem werden. „Es sollte uns sehr beunruhigen, wenn Parteien in den Vordergrund treten, die explizit gegen die grüne Transformation sind“, so der CEO.

Thyssenkrupp (WKN: 750000)

Der Wandel zum grünen Stahl oder die schwache Entwicklung der Tochter Nucera seit dem Börsengang sind nur zwei der vielen Baustellen bei Thyssenkrupp. Der schier endlose Umbau und die noch immer damit verbundene Unsicherheit kommen an der Börse nicht gut an. Das neue Mehrjahrestief spricht für sich. Angesichts des anhaltend miesen Chartbilds drängt sich ein Einstieg nach wie vor nicht auf.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Thyssenkrupp.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Thyssenkrupp - €

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-889-3

Jetzt sichern