++ Die besten KI-Player für Ihr Depot ++

Tesla: Star-Investorin kauft weiter zu

Tesla: Star-Investorin kauft weiter zu
Foto: Tesla
Tesla Inc. -%
Jochen Kauper 26.07.2024, 15:13 Jochen Kauper

Nach enttäuschenden Quartalszahlen hat die Aktie von Tesla den Rückwärtsgang eingelegt. Von 262 Dollar ging es bis auf 215 Dollar nach unten. Am Donnerstag stabilisierte sich das Papier und kletterte schlussendlich um knapp zwei Prozent nach oben. Investorin Cathie Wood von ARK Invest nutzte die letzte Kursschwäche, um die Tesla weiter zuzukaufen.

Cathie Wood's Ark Invest kaufte nach dem großen Ausverkauf in den letzten Tagen weitere Tesla-Aktien hinzu. Die viel beachtete Investorin kaufte am Mittwoch 33.143 Papiere von Tesla für den ARK Next Generation Internet ETF (ARKW). Cathie Wood ist seit langem positiv für Tesla gestimmt und hat das Unternehmen mit rund 15 Prozent zu einer der größten Positionen in ihrem Ark Innovation ETF gemacht.

Tesla
Foto: Tesla
Tesla Model Y

Wood ist eine glühende Verfechterin disruptiver Technologien. Sie liebt Tesla und den Fokus des Unternehmens auf die Robo-Taxi-Technologie.

ARK schätzt, dass fast 90 Prozent des Unternehmenswertes und der Gewinne von Tesla im Jahr 2029 auf das Robotaxi-Geschäft entfallen werden. Robotaxis dürften die Skalierung der Produktion erleichtern, indem sie die Fahrzeugdesigns vereinfachen und zusätzliches Kapital aus hochgradig Cashflow-generierenden Fahrten generieren, so Wood. Die Investorin geht davon aus, dass die meisten Robotaxis an Flottenbesitzer und nicht an Einzelpersonen verkauft werden, was den Verkaufstrichter vereinfachen könnte.

Tesla
Foto: Art Wager/iStock
Tesla Gigafactory in Austin

Ark hat ein extrem sportliches Kursziel für Tesla: Bis 2027 soll die Aktie 2.000 Dollar erreichen. Wood kann gute Aktien in ihrem ARK Portfolio gut gebrauchen. Die Investorin hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Ihr Flaggschiff, der Ark Innovation ETF (ARKK) ist in diesem Jahr um mehr als 14 Prozent gefallen. Laut Factsheet zogen Anleger rund 2 Milliarden US-Dollar ab. Die Investorin räumte kürzlich in einem Brief an ihre Kunden die schlechte Performance ein und bekräftigte gleichzeitig ihre Überzeugung von Innovationsaktien, da die Inflation nachlässt und die Zinssätze sinken.

Die Q2-Zahlen haben enttäuscht. Dennoch sollten Anleger diese nicht zu hoch bewerten. Vielmehr geht der Blick Richtung Oktober. Wie weit ist Tesla mit seiner Robo-Taxi-Lösung? Wie steht Tesla im Vergleich zu Waymo, Zoox, oder Rimac da? Wird Musk ein Auto mit oder ohne Lenkrad und Pedale präsentieren?
Fakt ist allerdings auch, dass noch mehrere Jahre vergehen, bis Robo-Taxis relevante Umsätze und Gewinne erzielen werden. Im aktuellen Kurs mit einem KGV von 49 und einem KUV von 5,0 für 2025 ist bereits viel Zukunftsmusik bei Tesla eingepreist. Ein Börsenwert von 626 Milliarden Euro ist extrem sportlich, während andere Auto-Hersteller wie BYD (87 Milliarden Euro) oder Volkswagen (58 Milliarden Euro) weitaus günstiger bewertet sind. Wer an Musks Vision glaubt und investiert ist, bleibt dabei. Für einen Einstieg warten Anleger noch ab.


Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Tesla.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Micron, Oracle & Co: Der KI-Sektor bleibt heiß

Nr. 39/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €