Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Tesla: Star-Investorin kauft weiter zu

Tesla: Star-Investorin kauft weiter zu
Foto: Tesla
Tesla Inc. -%
Jochen Kauper 26.07.2024 Jochen Kauper

Nach enttäuschenden Quartalszahlen hat die Aktie von Tesla den Rückwärtsgang eingelegt. Von 262 Dollar ging es bis auf 215 Dollar nach unten. Am Donnerstag stabilisierte sich das Papier und kletterte schlussendlich um knapp zwei Prozent nach oben. Investorin Cathie Wood von ARK Invest nutzte die letzte Kursschwäche, um die Tesla weiter zuzukaufen.

Cathie Wood's Ark Invest kaufte nach dem großen Ausverkauf in den letzten Tagen weitere Tesla-Aktien hinzu. Die viel beachtete Investorin kaufte am Mittwoch 33.143 Papiere von Tesla für den ARK Next Generation Internet ETF (ARKW). Cathie Wood ist seit langem positiv für Tesla gestimmt und hat das Unternehmen mit rund 15 Prozent zu einer der größten Positionen in ihrem Ark Innovation ETF gemacht.

Tesla
Foto: Tesla
Tesla Model Y

Wood ist eine glühende Verfechterin disruptiver Technologien. Sie liebt Tesla und den Fokus des Unternehmens auf die Robo-Taxi-Technologie.

ARK schätzt, dass fast 90 Prozent des Unternehmenswertes und der Gewinne von Tesla im Jahr 2029 auf das Robotaxi-Geschäft entfallen werden. Robotaxis dürften die Skalierung der Produktion erleichtern, indem sie die Fahrzeugdesigns vereinfachen und zusätzliches Kapital aus hochgradig Cashflow-generierenden Fahrten generieren, so Wood. Die Investorin geht davon aus, dass die meisten Robotaxis an Flottenbesitzer und nicht an Einzelpersonen verkauft werden, was den Verkaufstrichter vereinfachen könnte.

Tesla
Foto: Art Wager/iStock
Tesla Gigafactory in Austin

Ark hat ein extrem sportliches Kursziel für Tesla: Bis 2027 soll die Aktie 2.000 Dollar erreichen. Wood kann gute Aktien in ihrem ARK Portfolio gut gebrauchen. Die Investorin hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Ihr Flaggschiff, der Ark Innovation ETF (ARKK) ist in diesem Jahr um mehr als 14 Prozent gefallen. Laut Factsheet zogen Anleger rund 2 Milliarden US-Dollar ab. Die Investorin räumte kürzlich in einem Brief an ihre Kunden die schlechte Performance ein und bekräftigte gleichzeitig ihre Überzeugung von Innovationsaktien, da die Inflation nachlässt und die Zinssätze sinken.

Die Q2-Zahlen haben enttäuscht. Dennoch sollten Anleger diese nicht zu hoch bewerten. Vielmehr geht der Blick Richtung Oktober. Wie weit ist Tesla mit seiner Robo-Taxi-Lösung? Wie steht Tesla im Vergleich zu Waymo, Zoox, oder Rimac da? Wird Musk ein Auto mit oder ohne Lenkrad und Pedale präsentieren?
Fakt ist allerdings auch, dass noch mehrere Jahre vergehen, bis Robo-Taxis relevante Umsätze und Gewinne erzielen werden. Im aktuellen Kurs mit einem KGV von 49 und einem KUV von 5,0 für 2025 ist bereits viel Zukunftsmusik bei Tesla eingepreist. Ein Börsenwert von 626 Milliarden Euro ist extrem sportlich, während andere Auto-Hersteller wie BYD (87 Milliarden Euro) oder Volkswagen (58 Milliarden Euro) weitaus günstiger bewertet sind. Wer an Musks Vision glaubt und investiert ist, bleibt dabei. Für einen Einstieg warten Anleger noch ab.


Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Tesla.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.