+++ Heute startet das neue Echtgeld-Depot +++

Tesla: Milliardenschwere Niederlage für Elon Musk

Tesla: Milliardenschwere Niederlage für Elon Musk
Foto: Frederic Legrand - COMEO/Shutterstock
Tesla -0,82%
Philipp Schleu 03.12.2024 Philipp Schleu

Rückschlag für Tesla-Chef Elon Musk: Ein US-Gericht hat das milliardenschwere Vergütungspaket des Unternehmers erneut für ungültig erklärt. Die Richterin in Delaware bestätigte damit ihre frühere Entscheidung, die bereits im Januar 2024 für große Aufregung gesorgt hatte.

Das 2018 abgeschlossene Vergütungsmodell sah vor, dass Musk bei Erreichen bestimmter Unternehmensziele Aktien im Wert von rund 56 Milliarden Dollar erhalten sollte. Dies wäre das höchste Vergütungspaket für einen CEO in der Geschichte der USA gewesen. Bereits im Januar hatte eine Richterin dieses Paket für unzulässig erklärt und bemängelt, dass der Tesla-Vorstand bei der Aushandlung nicht unabhängig gehandelt habe.

Ungeachtet des ersten Urteils hatte Tesla im Juni eine Aktionärsabstimmung durchgeführt, bei der die Aktionäre aufgefordert wurden, Musks Vergütungspaket zu bestätigen. Musk und seine Anwälte hatten gehofft, dass dieses Ergebnis die Richterin dazu bewegen würde, ihre Entscheidung zu revidieren. Dies lehnte die Richterin jedoch ab.

In ihrer Begründung führte die Richterin aus, dass eine nachträgliche Aktionärsabstimmung nicht dazu dienen könne, ein bereits gefälltes Urteil zu kippen. Sie betonte die Bedeutung der Rechtsstaatlichkeit und wies darauf hin, dass solche Praktiken zu einer Verzögerung von Gerichtsverfahren führen würden.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez100150200250300350400
Tesla (WKN: A1CX3T)

Musk reagierte in einem Post auf der Social-Media-Plattform X vergleichsweise gelassen auf die erneute Niederlage: 

Bereits nach der Entscheidung im Januar hatte Musk gegen das Gericht in Delaware gewettert und auf X gepostet: „Startet niemals euer Unternehmen im Staat Delaware“. Tesla hielt daraufhin eine Aktionärsabstimmung ab, um den Firmensitz nach Texas zu verlegen, was schließlich auch geschah. Musk verlegte auch den Sitz seines Raumfahrtunternehmens SpaceX von Delaware nach Texas. Auch Cathie Wood äußerte ihren Unmut in einem X-Post am heutigen Dienstag.

Das Thema rund um das Giga-Gehaltspaket geht also in die nächste Runde. Fundamental und charttechnisch sieht die Aktie aber weiterhin vielversprechend aus. Investierte Anleger bleiben daher an Bord.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla 248,30 € -0,82

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.