+++ Heute ist KAUFTAG +++

Tesla „ist Geschichte“ – VW günstig wie nie

Tesla „ist Geschichte“ – VW günstig wie nie
Foto: Midjourney/BMAG_KI
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Florian Söllner 28.03.2025 Florian Söllner

Überraschung bei BMW und Zeitenwende bei Tesla. Spannende Aussagen des Autoexperten Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer zur E-Auto-Rabattschlacht und dem Kampf um die Meinungsfreiheit von Elon Musk.

Volkswagen hat Tesla in wichtigen westlichen Märkten überholt und bietet mittlerweile mehr Modelle für den kleinen Geldbeutel als Tesla. Auch das Model-Y-Update ändert an dieser Marktdynamik wenig.

„S kann man vergessen“

Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer schreibt nun: „Der Tesla-Hype ist Geschichte.“ Klare Ansage auch an die E-Auto-Pioniere X und S: „Model S und X kann man vergessen. Im Februar sind da jeweils 13 Fahrzeuge in die Zulassung gegangen. Das sind weniger als die Rolls-Royce Modelle. Faktisch ist damit Tesla in Deutschland eine Ein-Modell-Marke. Um den dramatischen Einbrüchen entgegenzuwirken hätte man außer einem Facelift des Model Y mehr erwartet.“

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.TeslaRheinmetall22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb24. Mär-50050100150200
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

BMW und VW holen mit immer mehr E-Auto-Modellen auf. Doch der Kampf um Kunden wird über hohe Preisnachlässe geführt. Der Experte: „Die Zeit der hohen Rabatte im Neuwagenkauf ist keineswegs zu Ende, sondern es wird in den nächsten Monaten nach unserer Einschätzung weitergehen.“ Im Schnitt gibt es 15 Prozent Rabatt beim Kauf eines E-Autos. Dennoch kosten diese immer noch 5.300 Euro mehr als Verbrenner.

Tesla hält hingegen an hohen Preisen fest: Auffällig sei bei Tesla, dass wohl ein großer Bestand an Lagerwagen von Model Y vorhanden sei und auf der Website einsehbar. Auffällig sei auch, dass trotz der erheblichen Marktschwäche, Tesla bei seinen Preisen beim Model 3 bleibe.

1.000 Robo
Nvidia, Tesla und VW im TV-Check

Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer hofft auf neue Impulse: „Wenn 100 Milliarden Euro Sondervermögen für Klimaschutz aufgerufen sind, dürften wohl ein paar hundert Millionen Euro für Elektroautos „übrig“ sein.“

„Ernüchternd für Tesla“

Volkswagen holt auf, neue E-Autos sind günstig wie nie. Der Autoexperte ist der Meinung: „Der Vergleich ist ernüchternd für Tesla. Neue Modelle wie VW ID4 und VW ID5, Cupra Born oder Škoda Enyaq und BMW iX1 und BMW i4 in den Einstiegsversionen sind in ihren Transaktionspreise deutlich attraktiver als die ge-alternde Tesla Modelle. Die Ein-Modell-Marke Tesla wird es schwer haben, in den nächsten Monaten den Rückgang der Zulassungszahlen aufzuhalten.“

Volkswagen vs. Tesla
Prof. Dudenhöffer
Volkswagen vs. Tesla

Überraschend sei, wie stark BMW das Rabatt-Instrument einsetzt. Nachlässe bis zu 26 Prozent bei BMW seien für die Marke ein Spannungsfeld.

Rheinmetall und Steyr Motor haussieren – neuer Tipp

Zivile Autofirmen bleiben hinter Autofirmen mit Fokus auf Verteidigung derzeit klar zurück. Seit dem TFA-Signal im Jahr 2022 konnten Leser des AKTIONÄR über 1.000 Prozent mit Rheinmetall-Aktien verdienen. Auch Steyr Motor war in den letzten Tagen gefragt – doch hier wird im aktuellen AKTIONÄR TV abgeraten. Es gibt bessere Aktien und einen Geheimtipp, der Chancen auf Defense-Aufträge hat. In der gerade erschienenen Ausgabe wird eine neue Aktie ins Depot 2030 aufgenommen, die bisher vom Markt vergessen und ein Geheimtipp ist – einfach hier für alle Details und Transaktionen freischalten!

Start Depot 2030 + TFA-Depot

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Tesla, Volkswagen Vz..

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.