Tesla: Die 55,8-Milliarden-Dollar-Frage

Tesla: Die 55,8-Milliarden-Dollar-Frage
Foto: IMAGO.
Tesla Inc. -%
Michael Diertl 31.01.2024 Michael Diertl

Elon Musk muss um ein Aktienpaket im Wert von rund 56 Milliarden Dollar bangen. Grund dafür ist das jüngste Urteil einer Richterin im US-Bundesstaat Delaware. Sie sprach davon, dass Musk unter unfairen Umständen zu seinen Tesla-Aktienoptionen gekommen sei. Das Papier verlor am Dienstag infolge der News drei Prozent im nachbörslichen US-Handel.

Tesla hatte seinem CEO bereits 2018 Aktienoptionen in Aussicht gestellt, wenn das Unternehmen ambitionierte Ziele bei Börsenwert und Geschäftszahlen erreicht. Richterin Kathaleen McCormick befand, dass Musk bei der Vereinbarung des Plans zu viel Einfluss im Hintergrund gehabt habe, als dass man von einem fairen Verfahren sprechen könne.

Die Richterin warf in ihrem Urteil mehrere Fragen auf. Zum Beispiel, ob es ernsthafte Verhandlungen zwischen Musk und Tesla über das Ausmaß der Vergütung gegeben habe oder, ob es überhaupt nötig war, Musk ein derart großes Paket zu bieten.

Letztere nannte McCormick "die 55,8-Milliarden-Dollar-Frage", die der Tesla-Verwaltungsrat sich nie gestellt habe, vielleicht auch wegen Musks "Superstar-Anziehungskraft". Durch die Vereinbarung sollte seine Tesla-Beteiligung auf bis zu 28,3 Prozent stiegen. Dabei habe Musk zu diesem Zeitpunkt bereits ein Anteil von 21,9 Prozent an dem US-Unternehmen gehört, gab die Richterin zu bedenken.

Als Konsequenz wies sie Tesla an, eine Lösung zu erarbeiten. Auch eine Annullierung des Deals steht im Raum beziehungsweise ist sogar die bevorzugte Lösung der Richterin. Tesla und Musk können gegen das Urteil noch Berufung einlegen. Die endgültige Entscheidung in diesem Fall ist deshalb noch offen.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla27. Feb27. Mär24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul14. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan125150175200225250275
Tesla (WKN: A1CX3T)

Der Markt scheint derzeit nicht davon auszugehen, dass das Urteil gegen Musk in höherer Instanz Bestand haben wird. Andernfalls hätte die Tesla-Aktie im nachbörslichen Handel steigen, statt fallen müssen, da sich das Risiko einer Kapitalerhöhung durch die Ausübung von Musks Optionen in diesem Szenario deutlich verringert.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.