+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Tesla-Analyst: „Das am meisten unterbewertete KI-Unternehmen”

Tesla-Analyst: „Das am meisten unterbewertete KI-Unternehmen”
Foto: canadianPhotographer56/Shutterstock
Tesla Inc. -%
Jochen Kauper 08.01.2025 Jochen Kauper

Nach dem heftigen Rücksetzer vergangene Woche hat sich die Aktie von Tesla wieder etwas erholt. Grund für den letzten Dip: Die Auslieferungen im vierten Quartal blieben hinter den Analystenschätzungen zurück. Die Anleger jedoch richten den Blick weiter nach vorne und sehen großes Potenzial im Robotaxi-Markt für Tesla.

Tesla

Tesla hat 2024 weniger Fahrzeuge an die Kunden ausgeliefert als geplant. Der Elektroauto-Hersteller übergab 1,79 Millionen Stromer an Endkunden. Damit wurde das von Tesla-Chef Elon Musk ausgegebene Ziel, das Jahr 2023 mit 1,81 Millionen Fahrzeugen zu übertreffen, verfehlt.

Im Schlussquartal verzeichnete Tesla einen Absatz von 495.570 statt geplanten 515.000 Elektroautos. Für Adam Jonas von Morgan Stanley sei das darauf zurück zu führen, dass Tesla ein "relativ gealtertes Produkt" im Angebot hat.

William Stein von Truist kürzte im Anschluss an die Q4-Auslieferungen sein Kursziel von 360 auf 351 Dollar. Die Produktion von 459.570 Einheiten liege "deutlich unter unserem Modell", so der Analyst. Stein sieht weiteren "Abwärtsdruck, da Tesla die Preisgestaltung weiterhin flexibilisieren wird, um die Nachfrage anzukurbeln".

Tesla
Cybercab von Tesla

"Nach wie vor ist Tesla das am meisten unterbewertete KI-Unternehmen auf dem heutigen Markt."

Tesla-Dauerbulle Dan Ives von Wedbush dagegen nannte die Q4-Zahlen "respektabel". Ives räumte aber auch ein, dass "die Wall Street und die Bullen mehr als 500.000 Einheiten sehen wollten”. "Mit Blick auf das Geschäftsjahr 2025 sind wir weiterhin sehr zuversichtlich, dass Tesla die Fähigkeit besitzt, das Lieferwachstum zu beschleunigen”, so Ives weiter. Der Tech-Analyst sieht die "autonome und KI-Ära, die beschleunigt werden wird unter einem Trump-Weißen Haus"  - zum Vorteil von Tesla. "Nach wie vor ist Tesla das am meisten unterbewertete KI-Unternehmen auf dem heutigen Markt”, lautet das Fazit von Ives. Sein Kursziel: 515 Dollar.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla22. Jan19. Feb18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan100200300400500
Tesla (WKN: A1CX3T)

Tesla hat sich mit der aktuellen Bewertung weit von den Fundamentaldaten abgekoppelt. Das KGV für 2025 beträgt rund 170. Das KUV lautet sogar auf 13. Damit ist sicherlich bereits sehr viel Kursfantasie durch die Robotaxi-Technologie eingepreist.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern