Tencent und Baidu: Nächste Geld-Strafen – und das war noch nicht alles

Tencent und Baidu: Nächste Geld-Strafen – und das war noch nicht alles
Foto: Shutterstock
Tencent Holdings Ltd. ADRs -%
Lars Friedrich 13.03.2021 Lars Friedrich

Chinas Wettbewerbshüter verteilen weiter fleißig Geldbußen. Diesmal hat es unter anderem Tencent und Baidu erwischt. Für Tencent ist das Ungemach damit wohl noch längst nicht vorüber. Mit dem Kurs der Aktie ging es nach einer Zwischenerholung dementsprechend am letzten Handelstag der Woche zunächst wieder abwärts.

Die Strafen bewegen sich im üblichen Rahmen: 500.000 Yuan (64.000 Euro) hat die chinesische Kartellbehörde gegen heimische Unternehmen verhängt, weil diese Übernahmen und Investments im Vorfeld nicht ordnungsgemäß angemeldet hatten.

Diesmal muss Tencent für ein Investment in die E-Learning-Plattform Yuanfudao im Jahr 2018 zahlen. Baidu muss jetzt für die Übernahme von Ainemo (sprachgesteuerte Lautsprecher) im Jahr 2014 blechen. Auch ByteDance und Didi Chuxing werden bestraft, wie am Freitag bekannt wurde.

Über ähnliche Strafen hatte DER AKTIONÄR bereits mehrfach berichtet. China konzentriert sich seit einigen Monaten verstärkt auf die Regulierung seiner Internet-Riesen und Maßnahmen gegen unlauteren Wettbewerb.

Fintech im Fokus

Für Tencent bleibt es aber wohl nicht bei Warnschüssen. Nach Ant (Alibaba) könnte auch der Fintech-Bereich von Tencent in den Fokus rücken. Das berichtet Bloomberg unter Berufung auf Kenner der chinesischen Aufsichtsbehörde. Demnach sei es wahrscheinlich, dass auch Tencent demnächst seinen Bank-, Versicherungs- und Payment-Bereich in eine Finanzholdinggesellschaft ausgliedern müsse.

2019 erzielte Tencents Fintech-Bereich umgerechnet 13 Milliarden Dollar Umsatz – 22 Prozent vom Gesamtumsatz. Nach Online-Unterhaltung war Fintech der größte Gewinntreiber. Mehr Regulierung dürfte den Wert dieses Bereichs deutlich senken (bei Ant wird von grob 50 Prozent Abschlag ausgegangen).

Der Schritt der Wettbewerbshüter ist folgerichtig. Es wäre seltsam gewesen, wenn sich Tencent – neben Alibaba der größte chinesische Internet-Konzern in China –, den Regulierungsbestrebungen hätte entziehen können. Langfristig gilt für Tencent: Das Unternehmen ist ein dominanter Player, profitabel und auf Wachstumskurs. Daran dürfte auch die strengere Regulierung letztendlich wenig ändern. Die Geldstrafe für Baidu ist ohnehin eine Randnotiz – die Aktie ist für den AKTIONÄR angesichts der derzeitigen Schwankungen allerdings nur ein Fall für die Watchlist.

Created with Highcharts 9.1.2TencentGD 20023. Mär20. Apr18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug7. Sep5. Okt2. Nov30. Nov11. Jan8. Feb8. Mär30405060708090
Tencent (WKN: A0YHJ8)

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Baidu.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tencent - €
Tencent - €
Baidu - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Herrschaft der Roboter

Die Welt steht vor enormen Umwälzungen, künstliche Intelligenz ist nicht mehr aufzuhalten, sie wird jede Dimension des menschlichen Lebens verändern. Zeit also, sich mit den Folgen, den Chancen und auch den Risiken dieser Technologie näher zu beschäftigen. In seinem neuen Buch präsentiert Bestsellerautor Martin Ford eine beeindruckende Vision unserer Zukunft. Klimawandel, die nächste Pandemie, Energie- und Süßwasserknappheit, Armut und mangelnder Zugang zu Bildung – bei all diesen Problemen kann der Einsatz von KI zur Lösung beitragen, in den falschen Händen aber auch tiefgreifenden Schaden anrichten. Ford trennt Hype und Sensationslust von der Realität und entwickelt einen Leitfaden, wie wir alle in der Zukunft, die wir gerade gemeinsam schaffen, erfolgreich sein können.

Herrschaft der Roboter

Autoren: Ford, Martin
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 25.01.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-964-7

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern