Talsohle durchschritten: Deutsche IT-Perle auf der Startrampe!

Talsohle durchschritten: Deutsche IT-Perle auf der Startrampe!
Foto: Thicha Satapitanon/iStockphoto
Bechtle -%
Michael Schröder 14.03.2025 Michael Schröder

Die Geschäftsentwicklung bei Bechtle stand im abgelaufenen Jahr unter dem Einfluss schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Das war bekannt. Die noch immer geringe Visibilität bestimmt auch den Ausblick für das Geschäftsjahr 2025. Die Chance auf ein nachhaltiges Comeback der Aktie ist dennoch gegeben.

„Das Jahr 2024 stellte die Bechtle Gruppe vor große Herausforderungen. Obwohl wir mit dem Verlauf und den Zahlen nicht zufrieden sind, haben wir uns angesichts der äußerst schwierigen Rahmenbedingungen dennoch gut behauptet. Unsere internationale Aufstellung hat sich einmal mehr als wertvoll erwiesen", so Vorstand Thomas Olemotz.

Die gesamtwirtschaftliche Lage ist zu Jahresbeginn 2025 nach wie vor angespannt und die Unsicherheiten bezüglich der weiteren konjunkturellen Entwicklung sind immens. Die Prognosen für den IT-Markt liegen allerdings über denen für die Gesamtwirtschaft. Auch gibt es neben dem fortlaufenden Bedarf zur Digitalisierung branchenbezogene Entwicklungen, die die Nachfrage 2025 antreiben könnten, wie beispielsweise das Ende des Supports für Windows 10 oder die Notwendigkeit, eine KI-fähige IT-Infrastruktur zu schaffen.

„Ob entsprechende Investitionen seitens der Kunden getätigt werden, wann und in welchem Ausmaß, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht seriös prognostizierbar“, heißt es in der Mitteilung. „Eine Belebung der IT-Nachfrage erwarten wir aber frühestens in der zweiten Jahreshälfte.“

Diese sehr geringe Visibilität bestimmt auch den Ausblick für das Geschäftsjahr 2025: Bechtle erwartet beim Geschäftsvolumen ein leichtes Wachstum. Das Umsatzwachstum könnte aufgrund der nach wie vor positiven Entwicklung des Softwaregeschäfts unterhalb des Geschäftsvolumens liegen. Beim Ergebnis muss Bechtle die Bandbreite der Prognose aufgrund der hohen Unsicherheiten vergrößern. Ein Rückgang von rund fünf Prozent ist aus Sicht des Unternehmens ebenso möglich wie ein Wachstum von fünf Prozent.

„Bechtle steht für Verlässlichkeit – auch bei der Prognose. Diese Verlässlichkeit wollen wir 2025 wieder beweisen. Wir haben daher unseren Ausblick an die große Bandbreite der Prognosen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung angepasst. Wichtig ist uns festzuhalten, dass die strukturellen und technologischen Trends der IT-Branche intakt sind. Wir gehen derzeit durch eine anhaltende konjunkturell angespannte Phase - werden aber alles daransetzen, wieder profitables Wachstum zu zeigen und Marktanteile zu gewinnen", sagt Olemotz.

Created with Highcharts 9.1.2BechtleMai '23Jul '23Sep '23Nov '23Jan '24Mär '24Mai '24Jul '24Sep '24Nov '24Jan '25Mär '2525303540455055
Bechtle (WKN: 515870)

Am Ende hat Bechtle genau die vage Prognose vorgelegt, die im Vorfeld erwartet wurde. Die Visibilität ist zwar noch gering, der Trend zeigt nach den harten letzten Jahren jedoch nach oben. Wichtig ist, dass die strukturellen und technologischen Trends der IT-Branche intakt sind. Der Tenor der Analysten dürfte bei „viel Negatives eingepreist, Aktie mit Aufwärtspotenzial“ bleiben. Setzt sich die leichte Belebung des Geschäfts im laufenden Jahr fort, dürften die Investoren das entsprechend honorieren. Das Sondervermögen der neuen Regierung könnte hier die Zuversicht stärken. Anleger können einen Fuß in die Tür stellen und bei der deutschen IT-Perle auf ein nachhaltiges Comeback setzen.

Real-Depot NL-Banner Sonderangebot

Testen Sie jetzt das Real-Depot im Monatsabo zum befristeten Sonderpreis von nur 49,90 Euro statt 70 Euro. Dabei gehen Sie kein Risiko ein, der Börsenbrief ist monatlich flexibel kündbar – ohne lange Vertragsbindung.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Aktien von Bechtle befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Bechtle - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern