Michael Saylor arbeitet weiter daran, die Bitcoin-Bestände seines Unternehmens Strategy zu vergrößern. Strategy, das bereits als weltweit größter börsennotierter Bitcoin-Besitzer gilt, hält derzeit 499.096 BTC im Wert von rund 41,2 Milliarden Dollar. Nun hat das Unternehmen eine neue Finanzierungsstrategie angekündigt, um bis zu 21 Milliarden Dollar an frischem Kapital zu mobilisieren - mit dem klaren Ziel, noch mehr Bitcoins zu erwerben.
Strategy Announces $21 Billion $STRK At-The-Market Program $MSTR https://t.co/yTfmDuot3V
— Michael Saylor⚡️ (@saylor) March 10, 2025
In einer heute veröffentlichten Pressemitteilung hat Strategy offiziell den Abschluss einer neuen Verkaufsvereinbarung bekanntgegeben. Diese erlaubt es dem Unternehmen, Anteile seiner 8-prozentigen Series A Perpetual Strike Preferred Stock auszugeben und zu verkaufen. Das sogenannte „ATM-Programm“ (At-The-Market) soll es Strategy ermöglichen, „diszipliniert über einen längeren Zeitraum“ Kapital aufzunehmen. Dabei werden das Handelsvolumen und der aktuelle Kurs der Vorzugsaktien berücksichtigt, um den Verkauf optimal zu steuern.
In der Einreichung bei der SEC erklärte Strategy, dass der Nettoerlös aus dem ATM-Programm für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden soll. Dazu zählen insbesondere der Erwerb weiterer Bitcoins sowie die Bereitstellung von Betriebskapital.
Im Rahmen seines „21/21-Plans" hatte das Unternehmen bereits angekündigt, zum massiven Ausbau seiner Bitcoin-Bestände in den kommenden drei Jahren bis zu 21 Milliarden Dollar an Eigenkapital und weitere 21 Milliarden Dollar über die Ausgabe von festverzinslichen Wertpapieren aufnehmen zu wollen.
Michael Saylor gilt als einer der lautstärksten Befürworter von Bitcoin als „digitalem Gold“ und Inflationsschutz. Strategy hat sich in den vergangenen Jahren von einem Softwareunternehmen zu einem der größten institutionellen Bitcoin-Investoren gewandelt. Die Entscheidung, weiterhin massiv in Bitcoin zu investieren, spiegelt Saylors Überzeugung wider, dass die Kryptowährung langfristig an Wert gewinnen wird – trotz der hohen Volatilität und der Risiken, die mit einem derart konzentrierten Portfolio einhergehen.
Mit dem ATM-Programm treibt Michael Saylor die Bitcoin-Strategie von Strategy konsequent voran. Der Aktienkurs zeigt sich von der Nachricht unbeeindruckt und notiert vorbörslich 5,5 Prozent im Minus. Anleger bleiben daher weiter an der Seitenlinie.