Die Stellantis-Aktie hat in den vergangenen Tagen deutlich zugelegt. Am Freitagmorgen steht der Kurs erneut kurz davor, aus der seit Oktober bestehenden Seitwärtsbewegung auszubrechen. Sollte dies gelingen, dürfte das Aufwärtsmomentum so schnell nicht nachlassen. DER AKTIONÄR beleuchtet die Details.
Mit dem Kursanstieg um rund acht Prozent in den vergangenen zwei Wochen hat sich der Kurs innerhalb kürzer Zeit vom unteren Ende der Handelsspanne bei rund 12 Euro bis an den oberen Widerstand bei 13,30 Euro herangearbeitet. Bullish zu werten ist auch, dass der Kurs nach dem Test dieses Widerstands am gestrigen Donnerstag auch am heutigen Freitag in Schlagdistanz dazu bleibt.
Ende Januar sah das noch ganz anders aus: Am 28. Januar testete der Kurs diesen Widerstand und gab das bis dahin erzielte Tagesplus von rund drei Prozent wieder ab und beendete den Tag sogar mit einem Minus von über einem Prozent.
Sollte der Ausbruch über den Widerstand bei 13,30 Euro gelingen, hätte die Aktie anschließend Luft bis zum Verlaufshoch vom 27. September bei 14,59 Euro. Danach würden die 15-Euro-Marke sowie der GD200, der aktuell bei 15,04 Euro verläuft, die nächsten Hürden darstellen.
Stellantis steht vor dem Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung. Die Belastungsfaktoren, die die gesamte Automobilbranche unter Druck setzen, scheinen inzwischen eingepreist zu sein. Wie Anleger jetzt bei Stellantis handeln sollten, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von DER AKTIONÄR. Hier geht’s zum E-Paper.
