Die Siemens-Energy-Aktie zählt heute zu den Top-Gewinnern im DAX und kann einen Teil der jüngsten Verluste wieder gutmachen. Impulse kommen von der US-Investmentbank JPMorgan, die der Zukunft des Unternehmens sehr positiv gegenüber gestimmt ist und deshalb ihre Erwartungshaltung für das laufende Geschäftsjahr angepasst hat.
JPMorgan traut Siemens Energy mehr Wachstum und Rendite zu, als der Energietechnikkonzern bisher angekündigt hat. Die Analysten stützen sich dabei auf Aussagen des Managements und des Wettbewerbers GE Vernova, die jeweils eine weiterhin starke Nachfrage nach erneuerbaren Energien erwarten. JPMorgan geht davon aus, dass Siemens Energy bei der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen am 8. Mai die Prognosen für Wachstum und Margen anhebt.
Die US-Bank kalkuliert für das Geschäftsjahr 2024/25 mit 9,5 Prozent organischem Wachstum (ursprüngliche Prognose des Unternehmens: acht bis zehn Prozent) und einer Gewinnmarge vor Sondereinflüssen von 5,1 Prozent (Prognose: drei bis fünf Prozent). Zudem erläuterte JPMorgan, dass nicht nur Rheinmetall und die Deutsche Bank, sondern auch Siemens Energy den Sprung in den EuroStoxx 50 schaffen könnte. Das könnte neue Käufer anlocken, wenn indexorientierte Fonds bei der Aktie zugreifen müssen.
Nachdem die Aktie in den letzten fünf Tagen etwa 15 Prozent korrigiert hat, kann sie am Dienstag einen Teil des Verlustes wieder gutmachen. Zudem wäre mit dem Überwinden des GD50 eine weitere Aufwärtsbewegung möglich. Anleger lassen deshalb ihre Position weiterlaufen.