++ 5 Aktien-Schätze ++

Shell, ENI & Co: Rückenwind durch die Opec?

Shell, ENI & Co: Rückenwind durch die Opec?
Shell PLC -%
Thorsten Küfner 30.11.2023, 13:57 Thorsten Küfner

Die Aktienkurse von Energiekonzernen wie Shell, ENI oder Equinor können im heutigen Handel zulegen. Ihnen hilft in erster Linie ein Medienbericht zu den aktuell laufenden Verhandlungen der Opec+-Staaten. So meldet die Nachrichtenagentur Bloomberg, dass der Ölverbund auf einem Treffen eine zusätzliche Kürzung der Fördermenge diskutiere.

Die Agentur berief sich auf Delegierte der Opec+, die am Donnerstag im Rahmen einer Videokonferenz über die künftige Förderpolitik beraten. Demnach sei eine Kürzung um etwa eine Million Barrel pro Tag im Gespräch, die zusätzlich zu bereits bestehenden Förderkürzungen beschlossen werden könnte.

Der Verbund hält sein Angebot schon seit einiger Zeit knapp, was allerdings vor allem auf Produktionskürzungen durch den Ölriesen Saudi-Arabien zurückgeht. Am Ölmarkt wurde bereits in den vergangenen Tagen spekuliert, dass bestehende Förderkürzungen möglicherweise ins kommende Jahr ausgeweitet werden. Wichtige Opec-Länder aus Afrika halten sich allerdings mit Kürzungen weitgehend zurück, was im Verbund für Diskussionen sorgt.

Am Ölmarkt kam die Meldung einer möglichen Förderkürzung gut an. Die Ölpreise sind am Donnerstag gestiegen. Bis zum Mittag bauten sie frühe Gewinne etwas aus, nachdem Medienberichte über eine mögliche Förderkürzung des Ölverbunds Opec+ bekannt wurden. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Januar kostete gegen Mittag 83,82 US-Dollar. Das waren 72 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 72 Cent auf 78,59 Dollar.

Created with Highcharts 9.1.2Eni26. Dez23. Jan20. Feb20. Mär17. Apr15. Mai12. Jun10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt27. Nov111213141516
Eni (WKN: 897791)

Eine Förderkürzung dürfte die Ölpreise erneut in die Höhe treiben und Shell und ENI natürlich voll in die Karten spielen. Dennoch sollte nicht vergessen werden, dass die Unternehmen auch mit dem aktuellen Ölpreisniveau blendend zurechtkommen und Tag für Tag üppige Gewinne scheffeln können. Die beiden günstig bewerteten Dividendentitel bleiben kaufenswert. Die Stoppkurse sollten bei 24,00 Euro (Shell) sowie 11,90 Euro (ENI) belassen werden. 

Created with Highcharts 9.1.2Shell26. Dez23. Jan20. Feb20. Mär17. Apr15. Mai12. Jun10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt27. Nov242628303234
Shell (WKN: A3C99G)

MIt Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Shell - €
Eni - €
Equinor - €

Aktuelle Ausgabe

Turbulenter September: Warum der DAX-Dip neue Chancen eröffnet

Nr. 37/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: King Icahn

Carl Icahn stieg aus bescheidenen Verhältnissen zu einem der erfolgreichsten Investoren der Welt auf. CEOs aus aller Welt werden nervös, wenn sie die Worte „Carl Icahn ist am Telefon“ hören – galt und gilt er doch als „Barbar“, der sich massiv in die Unternehmensführung einmischt. „King Icahn“ ist das einzige Buch, das je über Icahn geschrieben wurde. Es enthüllt die Hintergrundgeschichte des größten Finanziers seiner Generation, sein wahres Motiv, es mit der CEO-Elite aufzunehmen, sowie seine Lieben, Fehden, Eigenheiten und intellektuelle Brillanz. Ein Blick hinter die Kulissen und ein Lehrbuch für alle Anleger, Investoren und Manager.

King Icahn

Autoren: Stevens, Mark
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 07.12.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-926-5

Preis: 24,90 €