Schuldet insolvente Lehman Brothers der Deutschen Bank noch Geld?

Schuldet insolvente Lehman Brothers der Deutschen Bank noch Geld?
Foto: Shutterstock
Deutsche Bank NA -%
Fabian Strebin 17.12.2021 Fabian Strebin

Die US-Investmentbank Lehman Brothers gehörte zu den Traditionshäusern an der Wall Street. Ihre überraschende Pleite am 15. September 2008 führte zur letzten großen Finanzkrise. Obwohl das nun einige Jahre zurück liegt, sind die Rechtsstreitigkeiten um die Insolvenzmasse noch immer nicht beigelegt. Ausgerechnet für die Deutsche Bank gibt es dabei noch etwas zu holen.

Vor einem britischen Berufungsgericht in London geht es derzeit um die letzten Vermögenswerte der ehemaligen Lehman Brothers. Das berichtete zuerst die Nachrichtenagentur Bloomberg. Konkret wird über nachrangige Schuldtitel verhandelt, die eine britische Tochter der Bank herausgegeben hatte. In Summe stehen 500 Millionen Pfund (588 Millionen Euro) zur Disposition – so viel sind die Schuldtitel wert, die sich noch 2008 mehrere Hedgefonds und Finanzinstitute gesichert haben.

Der größte bekannte Eigner dieser Papiere soll die Deutsche Bank sein, weitere sollen Barclays und Farallon halten. Eine untere Instanz hatte diesen Gläubigern Vorrang vor der Bedienung der Lehman Brothers Holding bescheinigt. Die Holding ist die Mutter der 2008 kollabierten gleichnamigen Bank. Jahrelang handelten die Schuldtitel im Cent-Bereich, nun steht also eine vollständige Rückzahlung im Raum.

Created with Highcharts 9.1.2Deutsche BankGD 50GD 20011. Jan8. Feb8. Mär5. Apr3. Mai31. Mai28. Jun26. Jul23. Aug20. Sep18. Okt15. Nov13. Dez78910111213
Deutsche Bank (WKN: 514000)

Wie der ungewöhnliche Rechtsstreit ausgeht, ist derzeit offen. Für die Deutsche Bank könnte es womöglich aber um einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag gehen. Dieses Geld könnte man gut gebrauchen. Mutige können bei den Titeln wieder zugreifen, die wichtigsten Notenbanken haben in dieser Woche eine geldpolitische Straffung eingeleitet. Die Bewertung ist mit einem 2022er-KGV von 8 günstiger als die Peers mit 9. Der Rückenwind durch den weit fortgeschrittenen Umbau sollte 2022 noch zunehmen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern