RWE: Weniger Wind, mehr Atom und Kohle

RWE: Weniger Wind, mehr Atom und Kohle
Foto: Börsenmedien AG
RWE -%
16.01.2014 ‧ Markus Horntrich

RWE investiert weniger in erneuerbare Energien. Aufgrund von Sparmaßnahmen kürzt Vorstandschef Peter Terium das Budget der wachstumsstarken Tochter RWE Innogy. Gleichzeitig brechen die Gewinne im klassischen Geschäft weg. Ein Dilemma.

Schuldenabbau hat Vorrang

Wer viel Schulden hat, der muss sparen. Der Versorger RWE ist daher in einer Zwickmühle. Im klassischen Geschäft mit konventionellen Kraftwerken brechen RWE die Gewinne weg, der Aufbau neuer Geschäftsfelder wird künftig langsamer von statten gehen, weil die Essener Schulden abbauen müssen. Letzteres trifft nun die Zukunftstochter RWE Innogy. Presseberichten zufolge soll das Budget der auf erneuerbare Energien fokussierten Tochter drastisch zusammengestrichen werden. Pro Jahr sollen nur noch 300 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Erwartet war lediglich eine Halbierung der Investitionen von einer Milliarde auf rund 500 Millionen Euro im laufenden und nächsten Jahr.

RWE Innogy verfügt über rund 2 800 Megawatt an Kapazitäten im Bereich der Windenergie. Mit grünem Strom verdiente die Zukunftstochter im dritten Quartal operativ 113 Millionen Euro bei einem Umsatz voon 654 Millionen Euro.

E.on mit Vorteilen

Die Bedeutung bei mehr als 50 Milliarden Jahresumsatz ist zwar gering, doch die Fokussierung auf konventionelle Stromerzeugung macht keinen zukunftsfähigen Eindruck. Anleger sollten bei den Versorgern weiterhin E.on gegenüber RWE bevorzugen, da E.on bei den erneuerbaren wesentlich weiter ist. Kurzfristig bietet RWE  aufgrund der jüngsten Erfolge vor Gericht und des dynamischen Anstiegs gute Tradingchancen. Daher befindet sich auch ein Turbo-Optionsschein im Real-Depot des AKTIONÄR.

Foto: Börsenmedien AG

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "Real-Depot" von DER AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
RWE - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.