+++ Heiße Hebel für den April +++

Rheinmetall: Aktie fast vierstellig – jetzt winkt der Merz-Boost

Rheinmetall: Aktie fast vierstellig – jetzt winkt der Merz-Boost
Foto: CHROMORANGE/Michael Bihlmayer/dpa/picture alliance
Rheinmetall -%
Maximilian Völkl 25.02.2025 Maximilian Völkl

Rüstungsaktien sind auch am Dienstag weiter gefragt. Rheinmetall zählt wieder einmal zu den stärksten Werten im DAX, in der Spitze fehlten keine elf Euro mehr bis zur magischen 1.000-Euro-Marke. Schwung verleihen Berichte über ein mögliches neues 200 Milliarden Euro schweres Sondervermögen in Deutschland.

Wie Bloomberg berichtet, erwägt der voraussichtliche neue Bundeskanzler Friedrich Merz, ein solches Wehrpaket noch durch den alten Bundestag zu bringen. Entsprechende Gespräche mit den Sozialdemokraten sollen bereits aufgenommen worden sein. Zur Stärkung der Bundeswehr würden die Parteien Möglichkeiten erörtern, um die Schuldenbremse zu umgehen. Merz hatte im Wahlkampf erklärt, dass er mehr in die Armee investieren würde, um der russischen Aggression entgegenzuwirken.

Da AfD und Linke im neuen Bundestag eine Sperrminorität haben, könnte die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse nicht gelockert werden. Deshalb soll die Abstimmung möglicherweise vor dem Antritt des neuen Parlaments am 24. März durchgeführt werden. Mit einem Volumen von 200 Milliarden Euro wäre das neue Paket doppelt so groß als das vor drei Jahren genehmigte Sondervermögen.

Als andere Optionen nennt Bloomberg die Aufstockung des bestehenden Sondervermögens oder die Anpassung der Schuldenbremse. Auch diese Möglichkeiten würden allerdings eine Zweidrittelmehrheit benötigen.

Für Rheinmetall und andere Rüstungswerte wie Renk oder Hensoldt bedeutet die Aussicht auf ein mögliches neues Sondervermögen natürlich auch die Aussicht auf noch mehr neue Aufträge. Ein neues Rekordhoch beim Blue Chip und die näher rückende 1.000-Euro-Marke spiegeln das wider.

Created with Highcharts 9.1.2Rheinmetall26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb30040050060070080090010001100
Rheinmetall (WKN: 703000)

Es scheint eine Frage der Zeit zu sein, bis Rheinmetall wieder vierstellig notiert. Weiterer Rückenwind aus der Politik könnte jetzt für den entscheidenden Schwung sorgen. Die Aktie bleibt ein klarer Kauf.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Rheinmetall.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Rheinmetall - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: What Works on Wall Street

Was an der Wall Street funktioniert … funktioniert auch im Max-Mustermann-Weg. „What Works on Wall Street“ ist ein Börsen­buchklassiker. Er besticht durch eine rationale, empirische Herangehensweise – und beherzigt damit einen der zentralen Ratschläge, den alle erfolgreichen Investoren befolgen: Halten Sie Emotionen aus dem Anlageprozess heraus! James P. O’Shaughnessy analysiert auf der Grundlage von Daten, die teilweise weit zurückreichen, welche Anlagestrategien sich als dauerhaft erfolgreich erwiesen haben, auf welche Kennzahlen man wirklich achten sollte, weshalb Trendfolge funktioniert, wie man Growth und Value für sich arbeiten lassen kann und vieles mehr.

What Works on Wall Street

Autoren: O´Shaughnessy, James P.
Seitenanzahl: 656
Erscheinungstermin: 15.06.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-860-2

Preis: 79,00 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.