+++ Heiße Hebel für den April +++

Repsol: Der Gewinn sinkt, die Dividende steigt

Repsol: Der Gewinn sinkt, die Dividende steigt
Foto: Repsol
Repsol -%
Thorsten Küfner 21.02.2025 Thorsten Küfner

Der spanische Energieriese Repsol hat gestern seine Zahlen für das abgelaufene Jahr vorgelegt. Das Unternehmen verbuchte in einem schwierigen Marktumfeld mit einer eher mauen Entwicklung der Öl- und Gaspreise einen Gewinnrückgang von 3,2 auf 1,8 Milliarden Euro. Dennoch soll die ohnehin schon stattliche Dividende weiter angehoben werden. 

Darüber hinaus sprach das Unternehmen von einem "komplexen geopolitischen Umfeld" und davon, dass auch die eher geringen Gewinnmargen im Raffinerie- und Chemiegeschäft das Ergebnis belastet hätten. Der Umsatz verringerte sich im abgelaufenen Jahr indes von 15,5 auf 14,1 Milliarden Euro, der bereinigte Gewinn sank indes von 5,0 auf 3,3 Milliarden Euro. Mit diesen Zahlen sowie dem höher als erwarteten Aktienrückkaufprogramm schnitten die Spanier besser ab als Analysten im Vorfeld prognostiziert hatten. Die Repsol-Papiere legten daher im gestrigen Handel deutlich zu. 

Für das laufende Jahr geht Repsol davon aus, dass man basierend auf Ölpreisen von 75 US-Dollar pro Barrel einen Cashflow zwischen 6,0 und 6,5 Milliarden Euro erwirtschaften werde. Die Produktion dürfte bei 0,53 bis 0,55 Millionen Barrel Öläquivalent pro Tag liegen.

Darüber hinaus kündigte der Repsol-Vorstand an, dass die Dividende für das laufende Jahr um knapp acht Prozent auf 0,975 Euro pro Aktie angehoben werden soll. Daraus würde sich eine Brutto-Dividendenrendite von 7,6 Prozent errechnen.   

Created with Highcharts 9.1.2Repsol4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez20. Jan17. Feb1011121314151617
Repsol (WKN: 876845)

Durch den jüngsten Kursanstieg hat sich das Chartbild bei Repsol weiter aufgehellt. Die Aktie lockt derzeit mit einer stattlichen Rendite von knapp acht Prozent. Gepaart mit einem KGV von gerade einmal 5 sowie einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von lediglich 0,5 (für eine stets profitable Firma mit solider Bilanz rein ökonomisch betrachtet eigentlich nicht zu rechtfertigen) ergibt sich ein ganz klares Fazit: Zugreifen! Der Stoppkurs sollte nun auf 10,30 Euro nachgezogen werden. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Repsol - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-889-3

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.