Pharma-Aktien: Milliarden-Rückkauf bei diesem Novo-Nordisk-Rivalen

Pharma-Aktien: Milliarden-Rückkauf bei diesem Novo-Nordisk-Rivalen
Foto: Jaap Arriens/NurPhoto/picture alliance/dpa
Sarina Rosenbusch 03.02.2025 Sarina Rosenbusch

Der Novo-Nordisk-Rivale Sanofi hat ein starkes Geschäftsjahr hinter sich. Am Montag gab der Konzern zusätzlich den Abschluss eines neuen Aktienrückkaufprogramms bekannt. Konkret wurden Aktien im Gesamtwert von rund drei Milliarden Euro vom Kosmetikriesen L’Oréal zurückerworben. 

Wie Sanofi mitteilte, wurde je Aktie ein Preis von 101,50 Euro gezahlt. Insgesamt erwarb Sanofi auf diese Weise rund 29,6 Millionen eigene Aktien, was etwa 2,3 Prozent des gesamten ausstehenden Aktienkapitals des Unternehmens entspricht. Nach Abschluss der Transaktion wird L’Oréal den Angaben zufolge noch 7,2 Prozent des gesamten Aktienkapitals von Sanofi halten. Darüber hinaus wird der Kosmetikkonzern 13,1 Prozent der Stimmrechte an Sanofi behalten. Die Transaktion steht im Zusammenhang mit dem bereits Ende Januar angekündigten Aktienrückkaufprogramm von Sanofi, mit dem das Unternehmen seine Kapitalstruktur optimieren und den Wert für die Aktionäre steigern möchte.

Sanofi mit starken Zahlen

Sanofi präsentierte vergangenen Donnerstag seine Zahlen für das Gesamtjahr 2024. Der Pharmahersteller verzeichnete 2024 ein starkes Umsatzwachstum von 8,6 Prozent auf über 41 Milliarden Euro. Besonders das Schlussquartal profitierte von erfolgreichen Medikamenten wie Dupixent und dem Atemwegsmedikament Beyfortus und übertraf mit Erlösen von 841 Millionen Euro die Analystenschätzungen deutlich. Das bereinigte operative Ergebnis sank im vierten Quartal um 7,7 Prozent auf 2,08 Milliarden Euro, was jedoch den Erwartungen entsprach. Der bereinigte Gewinn lag bei 8,9 Milliarden Euro, während der operative Gewinn leicht um 1,5 Prozent auf 11,3 Milliarden Euro stieg.

Für 2025 rechnet Sanofi mit einem währungsbereinigten Umsatzplus im mittleren bis hohen einstelligen Bereich und nur leicht steigenden F&E-Ausgaben. Finanzchef François Roger kündigte an, verstärkt auf Fusionen und Übernahmen (M&A) zu setzen.

Created with Highcharts 9.1.2SanofiGD 50GD 20026. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan80859095100105110
Sanofi (WKN: 920657)

Sanofi hat starke Ergebnisse präsentiert und liefert mit dem Aktienrückkauf ein posititives Zeichen. DER AKTIONÄR bevorzugt unter den europäischen Pharma-Konzernen allerdings die Papiere von Novo Nordisk. Beide Werte sowie der Kosmetikhersteller L’Oréal sind Teil des European Champions Index des AKTIONÄR. Mehr Informationen zum Index finden Sie hier

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Novo Nordisk - €

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-850-3

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.