Nikkei-Index: Höchster Jahresschluss seit 1996

Nikkei-Index: Höchster Jahresschluss seit 1996
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
30.12.2015

Mit dem Nikkei hat sich der erste der wichtigen Indizes aus dem Börsenjahr 2015 verabschiedet. Zum Jahresschluss steigt er um 0,3 Prozent auf 19.033 Zähler und damit auf den höchsten Jahresschluss seit 19 Jahren. Unter dem Strich steht damit ein erfolgreiches Börsenjahr für den japanischen Leitindex.

Am letzten Handelstag an der Börse in Tokio hat die gute Marktentwicklung in den USA sowie die Erholung der Ölpreise für gute Stimmung und einen positiven letzten Handelstag gesorgt. Auf Monatssicht ist die Lage dagegen eher durchwachsen, denn der Nikkei büßte im letzten Monat des Jahres 3,6 Prozent ein.

Bank of Japan enttäuscht die Anleger im Dezember

Dazu beigetragen hatte auch die japanische Notenbank mit ihren geldpolitischen Beschlüssen kurz vor Heiligabend. Sie hatte bekanntgegeben, das Wertpapierkaufprogramm auszuweiten um die Wirtschaft stärker anzukurbeln. Beispielsweise sollen die Käufe von ETFs um umgerechnet 2,3 Milliarden Euro pro Jahr steigen. Dieser Schritt wurde zwar im Vorfeld nicht erwartet, doch das Volumen wird von Händlern als „mickrig“ bezeichnet.

Jahresbilanz des Nikkei kann sich sehen lassen

Im Gesamtjahr 2015 hat der Nikkei aber kräftig zugelegt: Unter dem Strich steht ein Plus von 9,1 Prozent und damit in etwa so viel wie beim DAX. Wachstumstreiber für den Nikkei war unter anderem der schwache Yen, von dem die traditionell starken Export-Unternehmen profitierten. Dadurch konnten die Konzerne ihre Produkte auf dem Weltmarkt günstiger anbieten. Aber auch die Bank of Japan mit ihrer ultralockeren Geldpolitik, die mittlerweile seit April 2013 läuft, half dem Nikkei auf die Sprünge.

Notenbank wird auch 2016 den Ton angeben

Auch im Jahr 2016 wird der Nikkei stark am Tropf von Währung und Notenbank hängen. Die expansive Geldpolitik dürfte anhalten und der Yen sich zum Dollar auf Grund der unterschiedlichen Zinspfade weiter verbilligen. Damit ist die Grundlage für ein positives Jahr 2016 geschaffen. Zunächst gilt es für den Index den Widerstand bei 19.250 Zählern nachhaltig zu überspringen.

Anleger können mit einem Turbo Call Optionsschein der Commerzbank (WKN: CR5686) auf weiter steigende Kurse setzen.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern