Nicht nur Nvidia, Rheinmetall und Co: 5 geheime Aktienperlen mit enormem Gewinnpotenzial

Nicht nur Nvidia, Rheinmetall und Co: 5 geheime Aktienperlen mit enormem Gewinnpotenzial
Foto: Börsenmedien AG
DER AKTIONÄR 17.10.2024 DER AKTIONÄR

An der Wall Street sind mehr als 4.500 Unternehmen gelistet, an den asiatischen Märkten sind es rund 8.000 und in Europa mehr als 4.000 Unternehmen. Dennoch setzen Börsianer immer wieder auf altbekannte Namen wie Nvidia, SAP, Rheinmetall und Co. Doch auch abseits dieser Giganten gibt es viele Unternehmen, die beeindruckende Renditen erzielen – aber nur den Wenigsten bekannt sind. Oder sind Ihnen Service Corporation International (+2.200 % seit 2009), United Therapeutics (+350 % seit 2019) oder Zozo (5.870 % seit 2007) ein Begriff? 

In seiner neuesten Ausgabe hat DER AKTIONÄR die spannendsten und aussichtsreichsten Titel herausgefiltert, die nicht unter dem Radar der breiten Öffentlichkeit laufen. Was all diese Titel eint: Sie sind neu im Heft, sie sind wachstumsstark und sie bringen jede Menge Gewinnpotenzial mit.

ZUR NEUEN AUSGABE

Weitere Themen im Heft:

Li wie Lithium

Die Übernahme von Arcadium Lithium durch Rio Tinto hat die Lithiumbranche wieder wachgeküsst. Doch bei den Produzenten gibt es kaum noch Übernahmekandidaten. Der Blick dürfte sich relativ rasch in Richtung der zweiten Reihe richten – auf die großen Projekte in Nordamerika. (S. 12)

Aktien im Sturm

Hurrikan Milton hat in den USA schwere Verwüstungen verursacht. Dieses Unternehmen erhält dadurch eine Sonderkonjunktur. Die großen Rückversicherer atmen dennoch auf. (S. 32)

Wanted: Dead or alive

Einige Lieblingsaktien der Deutschen sind zuletzt sehr schwach gelaufen. Lohnt es sich jetzt, bei Werten wie Volkswagen, Varta oder TUI wieder zuzugreifen, oder sollte man eher an der Seitenlinie verharren? (S. 36)

Tesla „zahnlos“ – Uber fliegt

Tesla hat bei der Vorstellung seines Robotaxis die Erwartungen enttäuscht. Aufatmen dagegen bei Alphabets Tochterfirma Waymo und Uber. Beide können den Vorsprung vor Tesla im lukrativen Robotaxi-Business weiter ausbauen. (S. 40)

Die ewigen Rivalen

Siemens und General Electric stehen seit Langem stellvertretend für die Wirtschaft in Deutschland und den USA. Beide Konzerne haben in den vergangenen Jahren aber einen tiefgreifenden Wandel erlebt und sich neu erfunden. Zeit für einen Vergleich. (S. 44)

ZUR NEUEN AUSGABE

DER AKTIONÄR 43/2024
Foto: Börsenmedien AG
5 unbekannte Aktien: Top-Titel, von denen Sie noch nie gehört haben

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch der Börsenmythen

100 minus Ihr Alter = die optimale Aktienquote eines Portfolios. Eine beliebte Faustregel, leicht umzusetzen. Aber ist damit tatsächlich gewährleistet, dass Sie Ihre Ziele erreichen? Oder laufen Sie Gefahr, unterdurchschnittliche Renditen einzufahren? Wer sich ernsthaft mit Geldanlage auseinandersetzen will, sollte tiefer graben und sich nicht auf „bewährte“ Wahrheiten verlassen. 
Ken Fisher, Lara Hoffmans und Chris Ciarmiello klopfen die gängigsten Börsenmythen auf ihre Praxistauglichkeit ab und entlarven sie als genau das: als Mythen … die Anlegern schweren Schaden zufügen können! Mit ihrem jetzt aktualisierten Buch helfen sie Anlegern, solche Schäden zu vermeiden und bessere Ergeb­-nisse an der Börse zu erzielen.

Das kleine Buch der Börsenmythen

Autoren: Fisher, Ken Hoffmans, Lara Ciarmiello, Chris
Seitenanzahl: 250
Erscheinungstermin: 23.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-047-8

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern