+++ Europäische Rüstungsindustrie boomt +++

Nach Singles-Day-Rekord – Alibaba plant massiven Umbau

Nach Singles-Day-Rekord – Alibaba plant massiven Umbau
Foto: Börsenmedien AG
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Martin Weiß 26.11.2018 Martin Weiß

Alibabas Top-Management denkt überhaupt nicht daran, sich auf dem Erfolg seines "Single Days" auszuruhen. Trotz Rekordumsätzen von 30,8 Milliarden Dollar will der designierte Firmenchef Daniel Zhang Yong die beiden wichtigsten Sparten – E-Commerce und Cloud – neu ausrichten.

Was ist passiert?

Chinas E-Commerce-Powerhaus plant den strategischen Umbau. Wie Alibaba mitteilte, soll T-Mall neben der E-Commerce-Plattform zukünftig T-Mall Supermarkets sowie die Import- und Export-Operationen beinhalten.

Foto: Börsenmedien AG

(Quelle: Alibaba)

T-Mall ist Chinas größte E-Commerce-Plattform und die weltweite Nummer 1 im Cross-Border-Handel. Über alle Handelsplattformen hinweg brachte es das chinesische Schwergewicht im zweiten Quartal 2018 auf 634 Millionen monatlich aktive Nutzer (Mobile).

Foto: Börsenmedien AG

Alibabas Cloud-Sparte wird ebenfalls aufgerüstet und dürfte den Markt in der Volksrepublik dann noch stärker kontrollieren. 2017 kam das Geschäft mit der "Wolke" auf einen Marktanteil von 45 Prozent (2016: 41,4%). Der Anteil entsprach dem gemeinsamen Wert der nächsten 8 Konkurrenten. Im globalen Wettbewerb liegen lediglich Amazon (AWS) und Microsoft (Azure) vor den Chinesen.

Foto: Börsenmedien AG

 (Quelle: Alibaba)

Weshalb ist das relevant?

Alibaba wird zukünftig den E-Commerce, das Cloud-Geschäft und den Bereich New Retail mit den Hema-Supermärkten stärker in den Fokus stellen. Der Umbau der einzelnen Sparten mit flacheren Hierarchien erlaubt es dem Unternehmen, die im E-Commerce und im stationären Einzelhandel gewonnenen Kundendaten effizienter über die eigene Server-und Analyse-Infrastruktur zu verarbeiten und anschließend erneut gewinnbringend zu nutzen. 

Das große Ganze

DER AKTIONÄR bleibt langfristig weiter positiv für Alibaba eingestellt, kurzfristig unterliegen die Aktien wegen des Handelsstreits zwischen den USA und China einem höheren Risiko. Charttechnisch arbeitet die Aktie nach den massiven Verlusten der Vormonate an einer Bodenbildung. Risikofreudige Anleger wagen den Long-Einstieg ab 160 Dollar und hoffen auf eine Entspannung im Handelsstreit Ende November auf dem G20-Gipfel. 

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern