Für Tesla-Chef Elon Musk geht ein Kindheitstraum in Erfüllung – die Reise zum Mars. Trump zündet nun offiziell neue Investitionen und tritt einen Investmenttrend los. Der erste Mars-Hot-Stock explodiert – weitere könnten folgen.
Ein triumphaler Amtsantritt von Donald Trump. Die Marsmission war ein großes Thema - worüber sich Elon Musk vor den Augen der Welt wie ein Kind gefreut hat. "Wir werden die US-Flagge auf dem Mars hissen", so Trump. Musk reagierte: "Yeah. The flag, BAM, BAM for the first time on Mars." Zahlreiche TFA-Titel wie Ducommun, BWX, Graham, Benchmark profitieren potentiell zum Teil (siehe auch neues AKTIONÄR TV) – und es gibt auch einen Space-Pure-Play, der zur Freude der HSR-Leser an nur einem Tag bereits 20 Prozent zugelegt hat.
Schönes Thema zum Jahresbeginn: Der die Welt einigende Traum vom Weltall. Musk bestätigte jüngst im X-Talk, dass er in zwei Jahren eine Marsmission starten und in vier Jahren Menschen zum Roten Planeten fliegen will. Der neue Wettlauf zwischen China und den USA zündet nun Raumfahrt-Aktien.
(Dieser Artikel ist im AKTIONÄR Hot Stock Report 01/2025 erschienen und aktualisiert)
Einmal im Leben sollte man in einer lauen Sommernacht im Gras unter den Sternen liegen und vom Weltraum träumen. Ein Hauch solcher Space-Teen-Romantik hatte das Date der AFD-Chefin mit Musk, der sagte, dass „jede Zivilisation einen zweiten Planeten“ brauche und er in vier Jahren Menschen zum Mars schicken wolle. (Sehr, sehr ambitioniertes) Ziel: Der Planet soll ab 2040 dank einer Million Tonnen Material von der Erde für eine Million Menschen autark bewohnbar sein. McKinsey zufolge wird sich die Raumfahrtindustrie bis 2035 auf 1,8 Billionen Dollar verdreifachen.
“The flag Bam, Bam for the first time on Mars!”—Mr @elonmusk
— Brian Roemmele (@BrianRoemmele) January 20, 2025
Godspeed Elon.
Godspeed America. pic.twitter.com/dIXTdrW9FI
„Wundervoller“ Weltraum
„Wow, wundervoll“, so Weidel im Gespräch mit Musk. Die Welt träumt vom Abheben. Die NASA musste Rückschläge einstecken, plant für 2027 die erste bemannte Mondlandung seit 50 Jahren. 2030 will auch China den Mond betreten. Und es ist klar, dass ein eitler Trump und SpaceX-Großaktionär Musk das US-Raumprogramm befeuern. Zunächst werden Roboter vorausgeschickt – und genau hier punktet unser neuer Space-Hot-Stock, der beim Bohren nach Wassereis auf dem Mond hilft. Der im AKTIONÄR Hot Stock Report 01/2025 neu vorgestellte Geheimtipp gewinnt heute 22 Prozent und bleibt eine heiße Wette.
Start Depot 2030 + TFA-Depot + Hot-Stock-Liste
Unser Tipp: Nach Kursgewinnen von bis zu 1.000 Prozent mit D-Wave und Co einen Teil der Quantengewinne realisieren und auf den noch frischeren Trend Space setzen! In der neuen Ausgabe 03/2025 stellen wir einen weiteren großen Raumfahrt-Gewinner vor – der ähnlich spektakuläre Space-Technologie wie SpaceX entwickelt. Dritte neue Tech-Empfehlung: Ein Hersteller einer KI-Drohne. Spannende Zeiten, spannende Aktien – einfach hier für das Jahr 2025 freischalten und alle Details und Transaktionen zu den Themen KI, Quanten und Space frühzeitig erhalten!
Elon Musk's reaction when Trump says we will plant an American flag on Marspic.twitter.com/NFppnGRnkJ
— End Wokeness (@EndWokeness) January 20, 2025

