Mercedes-Benz hat 2024 vor allem wegen des schlecht laufenden Geschäfts in China einen deutlichen Gewinneinbruch erlitten. Das Konzernergebnis fiel im Jahresvergleich um 28 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro. Die Dividende soll um einen Euro auf 4,30 Euro je Aktie gekürzt werden. Die Aktie konnte sich im Verlauf des Donnerstag von den anfänglichen Verlusten wieder deutlich erholen.

2024 blieben im Pkw-Geschäft vor Zinsen, Steuern und Sonderposten konzernweit nur noch 8,1 Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn hängen. Das war noch etwas weniger als von Fachleuten erwartet. Ein Jahr zuvor waren es noch 12,6 Prozent gewesen, in den beiden Jahren davor noch mehr. Der Umsatz fiel im Gesamtjahr um 4,5 Prozent auf 145,6 Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern rutschte um fast ein Drittel auf 13,6 Milliarden Euro ab und fiel damit etwas besser aus als von Experten befürchtet.

Im laufenden Jahr rechnet Mercedes-Benz mit noch stärkerem Gegenwind und weniger Ergebnis. Die um Sondereffekte bereinigte Marge vor Zinsen und Steuern im Pkw-Geschäft dürfte 2025 nur bei 6 bis 8 Prozent des Umsatzes liegen, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Der Konzernumsatz soll leicht, das Ebit deutlich unter dem Vorjahresniveau liegen. Ein neues Sparprogramm soll die Produktionskosten des Konzerns bis 2027 um ein Zehntel senken.
unbeständigeren Welt sicherzustellen, ergreifen wir Maßnahmen, um das Unternehmen schlanker, schneller und stärker zu machen. Gleichzeitig bereiten wir eine umfassende Kampagne zur Einführung einer Vielzahl neuer Fahrzeuge vor, beginnend mit dem neuen CLA“, kommentierte Ola Källenius, CEO von Mercedes-Benz.
"Im vierten Quartal hat sich die Lage stabilisiert. Gleichzeitig fährt Mercedes ein großes Spar- und Effizienzprogramm. Das ist wichtig, um die Kostenwettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Natürlich ist China ein wunder Punkt aufgrund der schwachen Verkäufe der Elektroautos. Aber das Problem haben alle", sagt Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut.

Mercedes-Benz startet im Jahr 2025 eine umfassende Produktoffensive. Den Anfang macht der neue CLA, gefolgt von einer großen Aufwertung der S-Klasse im Jahr 2026, den vollelektrischen Modellen des GLC- und der C-Klasse sowie einer Reihe vollelektrischer und elektrifizierter Hightech-Verbrenner-Anläufen von Mercedes-AMG. Insgesamt werden nach der Markteinführung dutzender neuer beziehungsweise aktualisierter Modelle bis zum Jahr 2027 positive Effekte für die Absatzentwicklung erwartet.
Analysten geteilter Meinung
Nicht ganz so dramatisch wie zuvor befürchtet fielen die Urteile der Analysten zu den Zahlen von Mercedes-Benz aus.
Stephen Reitman von Bernstein Research hat die Einstufung für Mercedes-Benz auf "Market-Perform" mit einem Kursziel von 60 Euro belassen. 2024 habe der Autobauer die Erwartungen leicht übertroffen, schrieb Reitman. Der Ausblick auf das neue Jahr entspreche dem Erwartungsrahmen.
Die Investmentbank Stifel hat die Einstufung für Mercedes-Benz auf "Hold" belassen. Die Profitabilität (Ebit-Marge) des Autobauers sei niedriger als vom Markt erwartet ausgefallen, bereinigt um die Umstrukturierungskosten aber höher, schrieb Analyst Daniel Schwarz. Der Free Cashflow sei solide, der Ausblick auf 2025 jedoch trüber als prognostiziert. Sein Kursziel lautet 64 Euro
Die Aktie von Mercedes-Benz hatte sich in den vergangenen Wochen deutlich stabilisieren und auch die 200-Tage-Linie überwinden können. Mit der Kommunikation der Q4-Zahln kam am Donnerstag zuerst Druck auf die Aktie. diese konnte sich im Verlauf des Handelstages aber wieder deutlich erholen. Ein Comeback der Verbrenner-Modelle in den USA sollte der Aktie Rückenwind verleihen. Favorit aus Sicht des AKTIONÄR ist im Automobil-Sektor allerdings nach wie vor die Aktie von BMW.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Mercedes-Benz.
Enthält Material von dpa-AFX