+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Mercedes-Benz, VW und Porsche: Morgan Stanley rät einmal "Kauf", zweimal zum "Verkauf"

Mercedes-Benz, VW und Porsche: Morgan Stanley rät einmal
Foto: IMAGO
Mercedes-Benz Group AG -%
Carsten Kaletta 20.05.2024 Carsten Kaletta

Die Auto-Werte stehen am Pfingstmontag im Fokus. Grund dafür ist eine aktuelle Studie von Morgan Stanley – das US-Analysehaus hat die deutsche Automobilbranche näher unter die Lupe genommen. Während ein Player ein Upgrade erhielt, wurden zwei Auto-Hersteller herabgestuft. 

Konkret geraten die Papiere von VW und Porsche AG am Pfingstmontag im frühen Handel - aufgrund eines jeweiligen Downgrades - unter Druck. Bei Volkswagen und der Porsche AG halten die Experten die Ergebniserwartungen am Markt für zu hoch. Moniert wird die Abhängigkeit vom China-Geschäft sowie geringe Möglichkeiten, Entwicklungskosten zu senken angesichts der schnellen Konkurrenz. VW fallen im frühen Handel rund ein halbes Prozent, Porsche AG 1,2  Prozent. 

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.GD 50GD 20022. Mai19. Jun17. Jul14. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai90100110120130140
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)
Created with Highcharts 9.1.2Porsche AG 22. Mai19. Jun17. Jul14. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai708090100110120130
Porsche AG (WKN: PAG911)

Die Papiere von Mercedes-Benz werden indes nach einer Empfehlung derweil gesucht, auch wenn die Experten der US-Investmentbank insgesamt nun eine "vorsichtige" Haltung für die Branche einnehmen. Mercedes-Benz ist aber auch europaweit der Topfavorit. Auch Mercedes leide unter Margendruck, dieser sei jedoch bereits ein Stück weit eingepreist, hieß es. Zudem sorge das "aggressive Aktienrückkaufprogramm" für eine attraktive Anlagerendite. 

Für den Mercedes-Vorstand ist es zudem positiv, dass die US-Gewerkschaft UAW mit dem Versuch gescheitert ist, auch Mercedes-Arbeiter in zwei Werken im Bundesstaat Alabama unter ihr Dach zu bringen. Bei VW war dies nämlich zuletzt gelungen. Laut dem am Freitag veröffentlichten Abstimmungsergebnis sprachen sich 56 Prozent gegen eine gewerkschaftliche Vertretung durch die UAW aus. Mit insgesamt 4687 abgegebenen Stimmen nahmen 92 Prozent der Beschäftigten teil, wie Mercedes mitteilte. Die Aktien der Stuttgarter gewinnen 0,2 Prozent gegenüber ihrem Schlusskurs vom Freitag. 

Created with Highcharts 9.1.2Mercedes-BenzGD 50GD 20022. Mai19. Jun17. Jul14. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai50556065707580
Mercedes-Benz (WKN: 710000)

DER AKTIONDER bestätigt seine jeweils zuletzt geäußerten Einschätzungen und ist für alle drei Werte weiterhin optimistisch. Investierte Anleger bleiben daher weiter an Bord. 

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Mercedes-Benz, Volkswagen Vz., Porsche AG .

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Mercedes-Benz - €
Volkswagen Vz. - €
Porsche Automobil Holding - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern