Megamarkt künstliche Intelligenz – diese Aktie ist (noch) völlig unentdeckt

Megamarkt künstliche Intelligenz – diese Aktie ist (noch) völlig unentdeckt
Alfred Maydorn 07.04.2023 Alfred Maydorn

Künstliche Intelligenz gibt es schon seit vielen Jahren, aber seitdem Ende November der Chatbot „ChatGPT“ von OpenAI veröffentlicht wurde, ist ein echter KI-Boom ausgebrochen, der natürlich auch die Börse erfasst hat. Viele Aktien, die mehr oder weniger – oder manchmal auch nur sehr wenig – mit KI zu tun haben, verzeichneten zum Teil enorme Kursgewinne. Unter ihnen waren auch viele große Technologiekonzerne zu finden, darunter etwa der Chip-Gigant Nvidia, dessen Prozessoren für viele Anwendungen im Bereich maschinelles Lernen eingesetzt werden. Die Aktie von Nvidia hat sich seit Ende November um rund 80 Prozent verteuert.

Künstliche Intelligenz als Treiber der Energiewende

Wenn es einen Bereich gibt, in dem die künstliche Intelligenz geradezu unverzichtbar und der vielleicht wichtigste Baustein ist, dann ist es die Energieversorgung. Die Energiewelt vollzieht gerade einen grundlegenden Wandel. Wurde der Strom früher von wenigen zentralen Kraftwerken über große Stromtrassen in die Haushalte transportiert, so ist das Stromnetz heute schon weitgehend dezentral und stark fragmentiert. 

Allein in Deutschland gibt es mittlerweile 1,7 Millionen dezentrale Erzeugungsanlagen, die grünen Strom aus Windkraft, Sonnenenergie oder Biogas über viele „kleine Straßen“ ins Netz einspeisen. Immer mehr Verbraucher werden gleichzeitig zu Erzeugern, sodass der Strom in beide Richtungen fließt. Gerade mit einer Zunahme an volatilen Energieerzeugungsanlagen – wie Solar- und Windanlagen – wird es immer wichtiger, dass die Erzeugung intelligent auf den Verbrauch reagiert (und umgekehrt). Künstliche Intelligenz hilft dabei, die Daten der verschiedenen im Netz miteinander verknüpften Teilnehmer (Verbraucher, Erzeuger, Speicher) auszuwerten, sie zu analysieren und zu steuern. 

Mehr dazu im maydornreport

KI-gestützte Analyseplattform

Zwei Dinge stehen im Mittelpunkt des radikalen Wandels der Energiewirtschaft: Energieerzeugung und -speicherung und deren intelligente Einbindung in das Netz. Und genau das sind die Kernbereiche eines Unternehmens, das derzeit noch vollkommen unentdeckt hinsichtlich seiner Aktivitäten im Bereich künstliche Intelligenz ist. Mit der KI-gestützten Analyseplattform können Kunden den Energieverbrauch optimieren, indem sie automatisch zwischen Batteriestrom, Netzstrom und Stromerzeugung vor Ort durch Solaranlagen wechseln.

Minimalziel Verdopplung

Die Nachfrage nach den KI-Lösungen des Unternehmens ist enorm. 2022 haben sich die Umsätze nahezu verdreifacht, für dieses Jahr wird ein Wachstum von fast 70 Prozent erwartet. Angesichts dieses rasanten Wachstums ist das Unternehmen geradezu abenteuerlich günstig bewertet. Das Kurspotenzial ist entsprechend groß. Eine Verdopplung auf Sicht der kommenden zwölf Monate ist das Minimalziel, wahrscheinlich ist sogar weitaus mehr möglich.

Oster-Special 2023

Günstige Aktie, günstiges Angebot

Im neuen maydornreport wird diese momentan sehr günstige Aktie ausführlich vorgestellt. Und der ist im Rahmen des aktuellen AKTIONÄR-Oster-Specials gerade ebenfalls günstig zu haben. Wenn Sie bei der Bestellung den Code OSTERN eingeben, erhalten Sie einen Rabatt von 15 Prozent. Die neue Ausgabe des maydornreport mit dem unentdeckten KI-Gewinner ist dann umgehend abrufbar. 

Also, am besten noch vor dem Eiersuchen 15 Prozent sparen und sich den unentdeckten KI-Gewinner schnappen.

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch der Börsenmythen

100 minus Ihr Alter = die optimale Aktienquote eines Portfolios. Eine beliebte Faustregel, leicht umzusetzen. Aber ist damit tatsächlich gewährleistet, dass Sie Ihre Ziele erreichen? Oder laufen Sie Gefahr, unterdurchschnittliche Renditen einzufahren? Wer sich ernsthaft mit Geldanlage auseinandersetzen will, sollte tiefer graben und sich nicht auf „bewährte“ Wahrheiten verlassen. 
Ken Fisher, Lara Hoffmans und Chris Ciarmiello klopfen die gängigsten Börsenmythen auf ihre Praxistauglichkeit ab und entlarven sie als genau das: als Mythen … die Anlegern schweren Schaden zufügen können! Mit ihrem jetzt aktualisierten Buch helfen sie Anlegern, solche Schäden zu vermeiden und bessere Ergeb­-nisse an der Börse zu erzielen.

Das kleine Buch der Börsenmythen

Autoren: Fisher, Ken Hoffmans, Lara Ciarmiello, Chris
Seitenanzahl: 250
Erscheinungstermin: 23.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-047-8

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern