maydornsmeinung: BYD, Bitcoin, Tesla, Netflix, Nvidia, Apple, JinkoSolar, Freyr Battery, Standard Lithium, Li-FT Power, Nordex

maydornsmeinung: BYD, Bitcoin, Tesla, Netflix, Nvidia, Apple, JinkoSolar, Freyr Battery, Standard Lithium, Li-FT Power, Nordex
Li-FT Power +1,85%
Alfred Maydorn 18.10.2023 Alfred Maydorn

BYD hat nicht nur Rekordzahlen für das dritte Quartal angekündigt, sondern die Prognosen der Analysten geradezu pulverisiert. Trotz zunehmender Konkurrenz und zunehmenden Preisdruck baut der chinesische Auto-Gigant seine Marktanteile weiter aus – und das bei sprudelnden Gewinnen.

Bei Tesla dürfte es nur wenig sprudeln, wenn der US-Autobauer heute (Mittwoch) nach US-Börsenschluss seine Q3-Zahlen präsentiert. Wegen der vielen Preissenkungen sind die Prognosen zuletzt massiv gesenkt worden, mittlerweile wird mit einem kräftigen Gewinneinbruch gerechnet.

Bitcoin in Bewegung

Der Bitcoin zeigt sich indes von seiner freundlichen Seite. Kurzzeitig sprang er sogar über die Marke von 30.000 Dollar. Der Grund war eine Falschmeldung aus der aber schon bald Realität werden könnte. Wie weit der Bitcoin steigen kann, erfahren Sie in der neuen TV-Ausgabe von maydornsmeinung. Darüber hinaus geht es um die Aktien von Netflix, Nvidia, Apple, JinkoSolar, Freyr Battery, Standard Lithium, Li-FT Power und Nordex.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Li-FT Power 1,12 € +1,85
Standard Lithium Ltd 1,15 € -2,90
BYD 40,75 € -0,07
Nordex 16,09 € +5,17
Freyr Battery - €
Apple 173,16 € +1,39
JinkoSolar 14,24 € +3,75
Netflix 857,00 € +1,62
Nvidia 89,25 € -2,76
Tesla 212,30 € +0,14

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern