Die Anteile von Lanxess haben einen wilden Ritt hinter sich: Ausgehend vom 52-Wochen-Hoch bei 33,92 Euro haben die Papiere des Spezialchemieproduzenten in der Spitze rund 40 Prozent an Wert verloren. Ausgehend vom gestern im frühen Handel markierten Tief bei 20,42 Euro konnte sich der MDAX-Titel aber nun wieder um zehn Prozent verteuern. Was kommt nun?
Geht es nach den Experten des Analysehauses Warburg Research, so hat die Lanxess-Aktie noch reichlich Luft nach oben. Zwar hat deren Analyst Oliver Schwarz aufgrund der US-Zollpolitik das Kursziel von 36,50 auf 33,50 Euro reduziert, sieht damit aber immer noch Aufwärtspotenzial in Höhe von 48 Prozent. Dementsprechend lautet seine Einstufung unverändert "Buy". Schwarz verringerte seine Gewinnprognosen bis knapp unter das untere Ende der Lanxess-Schätzungen. Zudem geht er davon aus, dass es wohl im Zuge der aktuellen US-Zollpolitik auch im kommenden Geschäftsjahr kaum wesentliche Verbesserungen geben dürfte. Denn er rechnet damit, dass die Zölle die Entwicklung der Endverbrauchernachfrage weltweit dämpfen dürften und somit auch Chemieproduzenten wie Lanxess treffen könnten.
Indes hat Deutsche Bank Research die Papiere von Lanxess nach dem Abschluss des Verkaufs des Bereichs Urethane Systems wieder in die Bewertung aufgenommen. Das Anlagevotum lautet "Buy". Den fairen Wert beziffert Analyst Tristan Lamotte auf 27,00 Euro. Er verweist darauf, dass die erratische Politik von Donald Trump natürlich auch für Lanxess große Risiken berge, wie natürlich auch für sämtliche Wettbewerber. Lamotte hält es jedoch für möglich, dass Lanxess den Zollkonflikt für sich nutzen könnte. So könnte er sich etwa vorstellen, dass der Kölner Spezialchemiehersteller in einigen Bereichen seine Marktanteile ausbauen und womöglich auch höhere Verkaufspreise durchsetzen kann.
Durch den Kurssturz zum Handelsstart ist die Lanxess-Aktie kurzzeitig unter den Stoppkurs des AKTIONÄR gerutscht und etwas unglücklich ausgestoppt worden. Ein direkter Widereinstieg drängt sich in der aktuellen Gemengelage vorerst noch nicht auf.