Klares Zeichen für starke Wirtschaft – Walmart liefert!

Klares Zeichen für starke Wirtschaft – Walmart liefert!
Foto: Bloomberg/Getty Images
Walmart Inc. -%
17.08.2023 ‧ Max Gross

Der Einzelhandelsgigant Walmart liefert - längst nicht nur Einkäufe bis vor die Haustüre, sondern vor wenigen Minuten auch starke Zahlen. Die beweisen, dass US-Verbraucher weiter bei guter Laune und entsprechend konsumfreudig sind. Der US-Wirtschaft dürfe die Puste so schnell nicht ausgehen.

Die Quartalszahlen von Walmart gelten traditionell als Stimmungstest für die US-Verbraucher und damit auch die gesamte US-Wirtschaft. Denn die ist Schätzungen zufolge etwa 70 Prozent vom privaten Konsum abhängig.

Nach den starken Einzelhandelsdaten vom Dienstag, im Juli kletterten die US-Einzelhandelsumsätze gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,2 Prozent, sowie dem gestern zufriedenstellenden Quartalsergebnis von Konkurrent Target war durchaus zu erwarten, dass Walmart ein gutes Zahlenwerk würde präsentieren können.

Prognosen mühelos übertroffen

Angesichts der Tatsache, dass die Erlöse in Höhe von 161,6 Mrd. Dollar die Prognose um 2,4 Mrd. Dollar übertreffen konnten, darf aber vorbehaltlos von einer gelungenen Überraschung gesprochen werden. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das einen Anstieg von knapp sechs Prozent.

Dank niedrigerer Inputkosten und höherer Verkaufspreise gelang Walmart auch beim Gewinn eine ansprechende Vorstellung. Die Markterwartung von 1,71 Dollar pro Aktie konnte mit 1,84 Dollar pro Aktie mühelos übertroffen werden. Damit gelang dem Branchenriesen eines der besten Quartale überhaupt.

Weiteres Wachstum erwartet

Die Prognose für das kommende Quartal ist zurückhaltend ausgefallen, was angesichts des finanziell konservativ agierenden Managements aber keine Überraschung ist. Gegenüber dem Vorjahresquartal wird ein Umsatzwachstum von drei Prozent erwartet, also eine Verlangsamung gegenüber dem im abgelaufenen Quartal starken Wachstum.

Für das Gesamtjahr stellt Walmart mit vier bis 4,5 Prozent aber ein angesichts der schieren Größe des Unternehmens beachtlichen Zuwachs in Aussicht. Den Gewinn schätzt das Management auf etwa 6,40 Dollar pro Aktie. Damit wäre das Unternehmen für 2023 mit dem Fünfundzwanzigfachen seiner Gewinne bewertet, was im Rahmen des langjährigen Mittels liegt.

Created with Highcharts 9.1.2WalmartGD 50GD 200Apr '20Jul '20Okt '20Jan '21Apr '21Jul '21Okt '21Jan '22Apr '22Jul '22Okt '22Jan '23Apr '23Jul '23100110120130140150160170
Walmart (WKN: 860853)

Die Papiere von Walmart befinden sich seit Mai letzten Jahres in einem ebenso starken wie stabilen Aufwärtstrend. Erst vor wenigen Tagen konnte die Aktie das im vergangenen Jahr markierte Allzeithoch übertreffen und auf knapp 163 Dollar ansteigen.

Mit den soeben gemeldeten Zahlen und der ansprechenden Kursreaktion in der Vorbörse dürften die Käufer alle nötigen Trümpfe für eine Ausbruchsrally in ihren Händen halten. Auch andere Einzelhändler sollten profitieren können.

Die guten Quartalszahlen von Walmart beweisen, dass die US-Verbraucher und mit ihr die US-Wirtschaft unverändert in guter Verfassung sind. Das dürfte nicht nur der Aktie selbst, sondern auch dem in den vergangenen Wochen mit hohen Unsicherheiten behafteten Gesamtmarkt auf die Sprünge helfen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Walmart - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Deals von Warren Buffett - Vol. 4

Als wir Warren Buffett mit Abschluss von Band 3 Ende der 1990er-Jahre verließen, leitete er das größte Unternehmen Amerikas – Berkshire Hathaway – und sein persönliches Vermögen war auf 40 Milliarden Dollar angewachsen. Im Band 4 zeichnet der renommierte Investmentexperte und Buffett-Kenner Glen Arnold nach, wie Buffett Berkshire zum angesehensten Unternehmen der Welt machte. Es geht um die Investitionen Buffetts in den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts, als Berkshire zu einem Giganten mit jährlichen Gewinnen von über acht Milliarden Dollar wurde – unter anderem um Moody’s, PetroChina und Walmart. Dank Arnolds scharfsinniger Deal-Analysen können wir von Buffett lernen und selbst bessere Investoren werden.

Die Deals von Warren Buffett - Vol. 4

Autoren: Arnold, Glen
Seitenanzahl: 380
Erscheinungstermin: 05.03.2026
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-037-9

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern