Ken Fisher: „Trumps Zölle sind dumm – Angst größer als Problem, Börse vor Rebound“

Ken Fisher: „Trumps Zölle sind dumm – Angst größer als Problem, Börse vor Rebound“
Foto: Jonathan Fickies/Bloomberg via Getty Images
Lukas Meyer 07.04.2025 Lukas Meyer

Der milliardenschwere Star-Investor Ken Fisher rechnet mit Donald Trumps angekündigten Importzöllen scharf ab. Auf X nennt er sie „dumm“, „extrem“ und „wirkungslos“. Für Anleger hat er dennoch eine gute Nachricht: Der Markt habe überreagiert – und die Korrektur könnte der Auftakt für eine kräftige Erholung sein.

Er ist der Sohn von Börsen-Ikone Philip Fisher – einem der wichtigsten Lehrer von Warren Buffett – und führt mit Fisher Investments einen der größten unabhängigen Vermögensverwalter der Welt. Ken Fisher ist Star-Stratege, Milliardär und Bestsellerautor. Jetzt meldet er sich mit einer scharfen Analyse zu Wort: Donald Trumps neue Zollpläne seien „dumm“, „falsch“ und „wirkungslos“.

„Was Trump da vorgestellt hat, ist dumm, falsch, arrogant extrem und handelspolitisch ignorant“, schreibt Fisher auf X. Gemeint sind pauschale Importzölle von mindestens zehn Prozent, die je nach Herkunftsland noch höher ausfallen könnten.

Doch Fisher glaubt: Die Maßnahmen werden scheitern – juristisch, politisch und organisatorisch. „Der Zoll ist damit völlig überfordert. Klagen vor Gericht werden massiv sein“, warnt er. Auch im Kongress werde Trump auf Widerstand stoßen. Sollte es den Republikanern nicht gelingen, den Ex-Präsidenten zu bremsen, drohe den Konservativen bei den Midterms ein „Blutbad“.

Trotz seiner harschen Kritik sieht Fisher keine langfristige Gefahr für den Aktienmarkt. Im Gegenteil: Die Angst sei größer als das tatsächliche Risiko – eine klassische Konstellation für ein Börsen-Comeback. Schon 1998 habe eine ähnliche Übertreibung zu einem Jahresplus von 26 Prozent geführt.

Auch andere prominente Investoren schlagen Alarm. Bill Ackman sprach gar von einem „wirtschaftlichen Atomkrieg“. Doch Fisher bleibt trotz republikanischer Nähe unabhängig in seiner Analyse: „Was wir erleben, ist eher politischer Lärm als ein echtes ökonomisches Risiko.“

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch der Börsenmythen

100 minus Ihr Alter = die optimale Aktienquote eines Portfolios. Eine beliebte Faustregel, leicht umzusetzen. Aber ist damit tatsächlich gewährleistet, dass Sie Ihre Ziele erreichen? Oder laufen Sie Gefahr, unterdurchschnittliche Renditen einzufahren? Wer sich ernsthaft mit Geldanlage auseinandersetzen will, sollte tiefer graben und sich nicht auf „bewährte“ Wahrheiten verlassen. 
Ken Fisher, Lara Hoffmans und Chris Ciarmiello klopfen die gängigsten Börsenmythen auf ihre Praxistauglichkeit ab und entlarven sie als genau das: als Mythen … die Anlegern schweren Schaden zufügen können! Mit ihrem jetzt aktualisierten Buch helfen sie Anlegern, solche Schäden zu vermeiden und bessere Ergeb­-nisse an der Börse zu erzielen.

Das kleine Buch der Börsenmythen

Autoren: Fisher, Ken Hoffmans, Lara Ciarmiello, Chris
Seitenanzahl: 250
Erscheinungstermin: 23.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-047-8

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern