Kaufprämien ja oder nein? Daimler, BMW und VW bleiben in der Warteschleife

Kaufprämien ja oder nein? Daimler, BMW und VW bleiben in der Warteschleife
Foto: Börsenmedien AG, BMW
BMW -%
DER AKTIONÄR 05.05.2020 DER AKTIONÄR

Keine Klarheit für die deutschen Automobil-Hersteller BMW, Daimler und VW in der strittigen Frage von Kaufprämien in der Corona-Krise. Bis Anfang Juni soll nun über steuerfinanzierte Anreize entschieden werden. Die Aktien legen dennoch im Zuge des guten Marktumfelds zu.

Die Länder Niedersachsen, Bayern und Baden-Württemberg mit den Hauptsitzen von Volkswagen, BMW und Daimler hatten rasche Beschlüsse gefordert. Jetzt wurden diese wohl bis Juni vertagt.

Created with Highcharts 9.1.2BMW20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb9. Mär6. Apr4. Mai304050607080
BMW (WKN: 519000)

Weil sich Verbraucher mit Ausgaben zurückhalten und Lieferketten gekappt waren, hatte sich der Branchenverband VDA für Staatshilfen ausgesprochen. Parallel dazu hält die Kritik an neuer Unterstützung der Kernindustrie mit über 800 000 Mitarbeitern an: Umweltschützer und verschiedene Politiker lehnen vor allem eine Förderung von Wagen mit Verbrennungsmotor ab.

statista

Über die angedachten Konjunkturstützen soll jetzt eine Arbeitsgruppe von Bund und Industrie weiter beraten. Im Juni sollen die Ergebnisse besprochen werden. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) verwies auf die besondere Bedeutung der Autoindustrie für Wertschöpfung und Beschäftigung. Die Maßnahmen sollten einen "Modernisierungsbeitrag" in Richtung innovativer Fahrzeugtechnologien darstellen.

Konjunkturpaket Anfang Juni

In Regierungskreisen hieß es, die Ausgestaltung möglicher Kaufanreize sei Teil der laufenden Gespräche. Finanzminister Olaf Scholz (SPD) hatte angekündigt, dass die Koalition Ende Mai oder Anfang Juni ein Konjunkturpaket auflegen wolle, um die Wirtschaft im Zuge von weiteren Lockerungen der Corona-Beschränkungen anzukurbeln.

Universität St. Gallen

Ministerpräsidenten der "Autoländer" sehen Bund in der Pflicht

Die Ministerpräsidenten der drei "Autoländer" - Stephan Weil (SPD), Markus Söder (CSU) und Winfried Kretschmann (Grüne) - sehen auch den Bund in der Pflicht. Sie schlugen konkrete Prämien vor. Für moderne Benziner und Diesel ab Schadstoffklasse 6d-Temp sollen diese 3000 Euro betragen. Für Plug-in-Hybride, E- und Wasserstoffautos soll es 4000 Euro zusätzlich geben - ergänzend zu bestehenden Öko-Prämien.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb9. Mär6. Apr4. Mai75100125150175200
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Die Aktien der Automobil-Hersteller bleiben also vorerst in der Warteschleife. DER AKTIONÄR geht davon aus, dass das Konjunkturprogramm, welches die Bundesregierung für das zweite Halbjahr in Aussicht stelllt, eine Unterstützung der Automobil-Industrie und deren Zulieferer beeinhalten wird. Nummer 1 unter den Automobil-Aktien bleibt Volkswagen. Nächstes Etappenziel ist die Marke von 135 Euro. BMW wird unter Vorstand Oliver Zipse wieder interessant. Die Disziplin auf der Kostenseite hat deutlich zugenommen. Die Produkte machen einen guten Eindruck. In Punkto E-Mobility geht BMW nicht den gleichen konsequenten Weg wie VW, aber die Richtung stimmt, wie die Modelle iNext und i4 zeigen.  Daimler ist die spekulativste Wette.

Created with Highcharts 9.1.2BMW20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb9. Mär6. Apr4. Mai304050607080
BMW (WKN: 519000)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €
Daimler - €
Volkswagen St. - €
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Insane Mode – Die Tesla-Story

Ein Tesla-Motors-Insider erzählt die Geschichte des revolutionärsten Autoherstellers seit Ford und des Mannes, der ihn zum Erfolg führte. Hamish McKenzie zeigt, wie unter Elon Musks „Insane Mode“-Leitung das Ende eines Zeitalters eingeläutet wurde – das der Benzinmotoren. Musk treibt mit seiner Vision und seinen Autos nahezu alle anderen Hersteller der Branche vor sich her. Tesla ist in Sachen Elektromobilität das Maß aller Dinge. Dies ist nicht nur die Geschichte einer unglaublich bahnbrechenden Automarke – es ist die Geschichte eines unbeirrbaren Visionärs und einer neuen Ära, rasant und aufschlussreich.

Insane Mode – Die Tesla-Story

Autoren: McKenzie, Hamish
Seitenanzahl: 328
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-937-1

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern