+++ Heute startet das neue Echtgeld-Depot +++

Hot-Stock der Woche: Revolution im Labor

Hot-Stock der Woche: Revolution im Labor
Michel Doepke 29.08.2024 Michel Doepke

Das schwedische Medtech-Unternehmen fokussiert sich auf künstliche Befruchtung. Ein Markt, der zusehends an Bedeutung gewinnt – nicht zuletzt durch neuartige Therapien wie CRISPR und Co.

Die Zahl ist hoch. Erschreckend hoch. Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist jeder Sechste in einem gebärfähigen Alter zumindest zeitweise unfruchtbar. Unfruchtbarkeit definiert sich dadurch, dass nach zwölf Monaten oder mehr regelmäßigen ungeschützten Geschlechtsverkehrs keine Schwangerschaft eintritt. Für WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus ist Unfruchtbarkeit daher keine Diskriminierung: „Die schiere Zahl der Betroffenen zeigt, dass der Zugang zu Fruchtbarkeitsbehandlungen ausgeweitet werden muss und dass dieses Thema in der Gesundheitsforschung und -politik nicht länger verdrängt werden darf, damit sichere, wirksame und erschwingliche Wege zur Elternschaft für alle, die dies wünschen, zur Verfügung stehen“, so Ghebreyesus vor gut einem Jahr im Rahmen der Veröffentlichung des WHO-Reports. Mit einer stetig wachsenden Weltbevölkerung, aber auch dem medizinischen Fortschritt in Form von neuartigen Behandlungsmöglichkeiten, wächst der Bedarf an Lösungen zur künstlichen Befruchtung, die hierzulande schnell mehrere Tausend Euro kostet. Ein Allrounder im Bereich der reproduktiven Medizin mit einer 30-jährigen Erfahrung ist dieses Unternehmen aus Schweden. DER AKTIONÄR erklärt, warum das Unternehmen auf einem nachhaltig profitablen Wachstumspfad bleiben sollte und mit seiner enormen Innovationskraft nicht nur bei Anlegern punkten kann.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch der Börsenmythen

100 minus Ihr Alter = die optimale Aktienquote eines Portfolios. Eine beliebte Faustregel, leicht umzusetzen. Aber ist damit tatsächlich gewährleistet, dass Sie Ihre Ziele erreichen? Oder laufen Sie Gefahr, unterdurchschnittliche Renditen einzufahren? Wer sich ernsthaft mit Geldanlage auseinandersetzen will, sollte tiefer graben und sich nicht auf „bewährte“ Wahrheiten verlassen. 
Ken Fisher, Lara Hoffmans und Chris Ciarmiello klopfen die gängigsten Börsenmythen auf ihre Praxistauglichkeit ab und entlarven sie als genau das: als Mythen … die Anlegern schweren Schaden zufügen können! Mit ihrem jetzt aktualisierten Buch helfen sie Anlegern, solche Schäden zu vermeiden und bessere Ergeb­-nisse an der Börse zu erzielen.

Das kleine Buch der Börsenmythen

Autoren: Fisher, Ken Hoffmans, Lara Ciarmiello, Chris
Seitenanzahl: 250
Erscheinungstermin: 23.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-047-8

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.