Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Handelskrieg schaukelt sich hoch – Folgt nun der große Ausverkauf bei DAX und Co.?

Handelskrieg schaukelt sich hoch – Folgt nun der große Ausverkauf bei DAX und Co.?
DAX +0,81%
Martin Mrowka 25.08.2019 Martin Mrowka

Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird immer mehr zum Machtkampf zwischen Trump und Xi. Keiner der beiden Streithähne will nachgeben, beide wollen ihr starkes Gesicht wahren. Die Vergeltungsspirale belastet die Aktienkurse. Und das wiederum könnte dann doch zum Einlenken führen. Aber wann?

Die erneute Eskalation im Handelstreit zwischen den USA und China dürfte zumindest den Start der neuen Börsenwoche negativ beeinflussen. Am Freitag überboten sich die Streithähne mit neuen Strafzöllen. Auf Trumps bislang letzter Reaktion mit einer Erhöhung bisheriger Strafzölle um fünf Prozentpunkte, antwortete China wiederum mit der Androhung weiterer Konsequenzen.

Washington sollte die Entschlossenheit des chinesischen Volkes nicht unterschätzen und den falschen Ansatz sofort korrigieren, "da sonst alle Konsequenzen von den USA getragen werden", hieß es in einer Mitteilung des Pekinger Handelsministeriums am Samstag.

Gleichzeitig sagte ein scharf formulierter Kommentar im offiziellen Parteisprachrohr People’s Daily, dass China die Kraft habe, den Streit fortzusetzen. Man beschuldigte Washington, die Interessen seines eigenen Volkes zu opfern. Das unter dem Pseudonym "Wuyuehe" veröffentlichte Stück beschrieb die jüngsten Zollmaßnahmen der USA als "barbarisch".

Druck vom Gipfel auf Trump?

Die Handelsstreitigkeiten der USA mit China und Europa und die dadurch belastete Weltwirtschaft standen am Sonntag im Mittelpunkt der Beratungen des G7-Gipfels im südwestfranzösischen Badeort. Die G7-Partner drängten den US-Präsidenten, grundsätzlich von Strafzöllen abzusehen, um seine handelspolitischen Ziele zu erreichen.

US-Präsident Donald Trump ist derweil nach eigenen Angaben nicht unter Druck von Verbündeten, den eskalierenden Handelskrieg mit China zu beenden. "Ich denke, dass sie den Handelskrieg respektieren", sagte er am Rande des G7-Gipfels in Biarritz auf eine entsprechende Frage von Reportern. "Die Antwort ist, niemand hat mir das gesagt." Bei einem Arbeitsfrühstück mit dem neuen britischen Premierminister Boris Johnson fügte Trump am Sonntag hinzu, die USA seien in "sehr ernsten Gesprächen" mit China.

Mit einem schnellen Ende des Handelskriegs zwischen den USA und dem Reich der Mitte ist angesichts der neuen Zölle erst einmal nicht zu rechnen. Trotz trüber Konjunkturaussichten hat Bundesbank-Präsident Jens Weidmann jedoch vor einer allzu negativen Einschätzung der Lage gewarnt. "Wir sollten weder in Aktionismus noch in Pessimismus verfallen", sagte Weidmann der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Er sprach zwar von einer konjunkturellen Flaute, aber die deutsche Wirtschaft komme aus einem langen Aufschwung mit Rekordbeschäftigung und stark ausgelasteten Kapazitäten.

Keine Panik

In dem als schwacher Börsenmonat gefürchteten August hat der DAX bislang mehr als drei Prozent verloren, sich seit seinem Tief zur Mitte des Monats bei 11.266 Punkten aber wieder berappelt bis auf zeitweise mehr als 11.800 Punkte. Am Freitag schloss der Leitindex auf Xetra bei 11.611 Punkten. Zum Wochenstart dürfte diese Marke unterschritten werden. Eine Panik-Reaktion auf die neue Eskalation im Handelskrieg mit stark fallenden Kursen wird jedoch nicht erwartet.

"Es dürfte interessant sein, wie die Regierungschefs die konjunkturelle Situation einschätzen und wie das Thema Handelsstreit unter den G7-Staaten weiter gesehen wird", so Marktexperte Andreas Lipkow von der Comdirect Bank am Freitag. Er schätzt die Finanzmärkte weiterhin als sehr fragil und insgesamt schnell reizbar ein, wenn nicht der richtige Ton getroffen beziehungsweise die Ansprache verfehlt werde.

Charttechnisch besteht nach dem erneuten Unterschreiten der 200-Tage-Linie (blassgrün) nun Abwärtspotenzial zunächst bis zum August-Tief, darunter bietet das Februar-Tief bei 10.860 Punkten Unterstützung. Haben sich Trump und Xi dann immer noch nicht zu einem Handels-Deal durchgerungen, müsste mit einem weiteren 600-Punkte-Abrutscher des DAX bis auf das Dezember-Tief gerechnet werden.

Created with Highcharts 9.1.2DAXGD 50GD 2003. Sep1. Okt29. Okt26. Nov7. Jan4. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug10.00010.50011.00011.50012.00012.50013.000
DAX (WKN: 846900)

Italien bleibt im Fokus

Neben den Dauerthemen Handelsstreit und Brexit richten sich die Blicke der Anleger auch in der neuen Woche wieder auf das politisch krisengeschüttelte Italien, wo im Ringen um eine neue Regierung die Parteien zunächst Verhandlungsspielraum bekommen haben. Staatspräsident Sergio Mattarella hat für Dienstag eine neue Runde der Konsultationen angekündigt. Er dringt nach dem Aus der Populisten-Allianz aus Fünf-Sterne-Bewegung und rechter Lega auf eine schnelle Lösung der Regierungskrise. Doch in der Krise deutet nun vieles auf eine Annäherung zwischen der Fünf-Sterne-Bewegung und den Sozialdemokraten hin

Zuvor, am Montag, steht das Ifo-Geschäftsklima für den August auf der Agenda. Angesichts der zuletzt rückläufigen konjunkturellen Entwicklung der deutschen Wirtschaft verspreche die Veröffentlichung Spannung, schrieben die Ökonomen der DZ Bank. Im Juli hatte sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft vor dem Hintergrund des Handelskriegs zwischen China und den USA und einer abflauenden Weltwirtschaft stark eingetrübt.

Ebenfalls unter verstärkter Beobachtung steht nach Einschätzung der DZ Bank die Inflationsrate für den Euroraum (am Freitag) - vor allem auch deswegen, weil die Europäische Zentralbank zuletzt angekündigt hatte, ihre geldpolitischen Schleusen wieder zu öffnen, so die Experten.

Nachzügler mit Quartalszahlen

Unternehmensseitig rücken in der neuen Woche noch einmal einige Nachzügler der Berichtssaison in den Blick. Mit dem Solarpark- und Windkraftanlagenbetreiber Encavis, dem Immobilienkonzern Aroundtown, dem Medienkonzern RTL (alle am Mittwoch), der Optikerkette Fielmann (am Donnerstag) sowie dem Technologiekonzern Isra Vision (am Freitag) sind dies alles Unternehmen aus der zweiten und dritten Reihe.

Mit Material von dpa-AFX

| Auf dem Laufenden bleiben | Täglich. Kostenfrei. Unverbindlich.|

Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie das Börsen.Briefing. – den täglichen Newsletter vom AKTIONÄR und finanztreff.de.

Wenn Sie sich bisher noch nicht registriert haben, besuchen Sie jetzt www.boersenbriefing.de und bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich das Börsen.Briefing. Oder nutzen Sie einfach das nachstehende Formular. Schon am nächsten Börsentag erhalten Sie die erste Ausgabe des Börsen.Briefing. kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach zugestellt.


Der Newsletter ist unverbindlich und kostenlos. Zum Abbestellen reicht ein Klick auf den Abmelde-Link am Ende des Newsletters.



Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail-Adresse ein.


Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbedingungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX 22.242,45 Pkt. +0,81

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.