Gold: Wird Trump zum Katalysator?

Gold: Wird Trump zum Katalysator?
Foto: Midjourney/BMAG_KI
Gold -0,76%
Markus Bußler 27.01.2025 Markus Bußler

95 Prozent – mit dieser Wahrscheinlichkeit rechnet der Markt aktuell damit, dass die US-Notenbank die Zinsen auf der kommenden Sitzung am Mittwoch unverändert lassen wird. Und auch für die Sitzung im März geht eine Mehrheit von stagnierenden Zinsen aus. Doch Gold scheint das nicht zu beeindrucken. Gold scheint mehr auf die Handlungen von US-Präsident Donald Trump zu blicken.

Donald Trump hat sich zuletzt per Video zum Weltwirtschaftsforum in Davos zuschalten lassen. Dort forderte er die Zentralbanken weltweit auf, die Zinssätze zu senken. „Ich fordere, dass die Zinssätze sofort gesenkt werden. Und ebenso sollten sie überall auf der Welt sinken“, sagte er. Ökonomen sind jedoch der Meinung, dass Trumps Äußerungen im Widerspruch zur aktuellen Wirtschaftslage stehen, da eine relativ robuste Wirtschaft weiterhin für eine hartnäckige Inflation sorgt. In den letzten Wochen hat die Federal Reserve die Verbraucher vor den wachsenden Aufwärtsrisiken für die Inflation gewarnt, da sie ihren derzeitigen Lockerungszyklus verkürzen will.

Naeem Aslam, Chief Investment Officer bei Zaye Capital Markets, sagte, er erwarte nicht, dass die Federal Reserve ihre hawkishe Haltung beibehält. „Trump hat deutlich gemacht, dass er die Zinsen senken will, was bedeutet, dass es zu einem Konflikt zwischen Trump und der Fed kommen könnte“, sagte er. „Das ist es, worauf die Händler achten, und die Gold-Preise werden wahrscheinlich hoch bleiben.“

Ole Hansen, Head of Commodity Strategy bei der Saxo Bank, sagte, dass die widersprüchlichen Aussichten zwischen Trump und der US-Notenbank zu Unsicherheiten führen, von denen Gold als sicherer Hafen profitiert. Hansen fügte hinzu, dass angesichts der neuen Aufwärtsdynamik beim Goldpreis die Marke von 2.800 Dollar nur der Anfang sein könnte. „Solange diese Unsicherheit anhält, sehe ich keine Überhitzungsgefahr, und ein Ausbruch wird wahrscheinlich neue Kaufimpulse auslösen“, sagte er.

NL-BANNER_Goldfolio_560x150_2408

Analysten weisen auch darauf hin, dass die Äußerungen von Trump das ideale Umfeld für Gold unterstreichen. Er will nicht nur die Zinsen senken, sondern hat sich auch für Steuersenkungen ausgesprochen, die die Wirtschaft ankurbeln und die Inflation möglicherweise in die Höhe treiben könnten. „Wir glauben nicht, dass die Inflation so einfach verschwinden wird, vor allem nicht mit dieser wachstumsfördernden Politik“, sagte Aslam.

Auch DER AKTIONÄR sieht höhere Kurse für Gold. Doch Anleger sollten etwas Vorsicht walten lassen: Der Goldpreis ist am vergangenen Freitag beim Ausbruchsversuch über das Allzeithoch bei 2.790 Dollar gescheitert. Technisch könnte sich nun ein Doppeltop ausbildet, das erst einmal einen Rückschlag vor dem Ausbruch zur Folge haben könnte.

Created with Highcharts 9.1.2Gold19. Feb18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov23. Dez20. Jan1800200022002400260028003000
Gold (ISIN: XC0009655157)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold 3.315,9750 € -0,76

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.