+++ Heute startet das neue Echtgeld-Depot +++

Gold: Warum ich kaufen würde

Gold: Warum ich kaufen würde
Foto: Shutterstock
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 04.03.2021 Markus Bußler

Wie soll man sich gewählt ausdrücken? Die letzten Monate waren im Goldsektor durchwachsen. Wobei durchwachsen eigentlich noch zu höflich formuliert ist. Tatsächlich waren die letzten Monate einfach bescheiden. Alleine seit Anfang 2021 hat Gold mehr als zehn Prozent an Wert verloren. In US-Dollar ist Gold in den Bereich eines neuen Neun-Monatstiefs gefallen. Mehr noch: Gold ist mittlerweile stärker überverkauft als im März vergangenen Jahres, als praktisch alle Anlageklassen abverkauft wurden. Nun stellt sich die Frage: Resignieren oder investieren?

Ein kleiner Rückblick. In den vergangenen Monaten habe ich persönlich keine Aktien im Goldsektor gekauft. Und auch bei Goldfolio, die Leser wissen es, haben wir seit Monaten nicht in den Goldsektor investiert. Doch alles was ich aktuell sehe, lässt eigentlich nur noch einen Schluss zu. Es wird wieder Zeit, Goldaktien zu kaufen.

Das Sentiment hat sich in Rekordgeschwindigkeit eingetrübt: Die Analysten haben ihre Kursziele gekürzt und sind deutlich vorsichtiger geworden. Das sollte Sie nicht groß interessieren. Wenn die Kurse steigen, steigen die Kursziele, wenn die Kurse fallen, fallen die Kursziele. Das gleiche Spiel sehen wir immer und immer wieder. Dennoch zeigt es uns, dass die aufkommende Euphorie des vergangenen Jahres rund um das Thema Gold im Keim erstickt wurde. Die vergangenen Monate haben ihren Dienst getan.

Im Gegenzug verbessern sich die COT-Daten dramatisch. Am vergangenen Freitag haben wir bereits gesehen, dass die Commercials ihre Netto-Shortposition auf den niedrigsten Stand seit vergangenem Juni reduziert haben. Und man muss kein Prophet sein, um zu prognostizieren, dass die morgen veröffentlichten COT-Daten eine erneute (deutliche) Verbesserung zeigen werden. Vermutlich werden wir uns irgendwo im Bereich des Corona-Crash-Niveaus wiederfinden.

Die Minenaktien haben eine irrsinnige Bewertung mittlerweile. Ein Beispiel: Ein Goldproduzent, den ich schon etwas länger in meinem eigenen Depot habe, Torex Gold, wird mittlerweile nur noch mit rund dem fünffachen des Free-Cashflows bewertet. Das ist nicht mehr nur billig, das ist fast schon albern. Eine andere kleine, zugegeben hochspekulative Aktie, ebenfalls aus meinem privaten Depot, Gold Port, hat es mittlerweile geschafft, an der Börse deutlich weniger Wert zu sein, als das Unternehmen Cash und Cash-Äquivalent hat. Und dann gibt´s noch ein Goldprojekt gratis oben drauf. Beides sind nur Beispiele dafür, wie albern mittlerweile die Bewertungen geworden sind.

Wir sehen bei Gold jedes Mal das gleiche Spiel: Die Stimmung sackt auf den Boden – und dann noch etwas weiter nach unten, die COT-Daten verbessern sich, Analysten senken ihre Kursziele und die Stimmen mehren sich, die Gold das endgültige „Aus“ prophezeien. Auch diese Stimmen haben wir mittlerweile. Mark Cuban hat in einem Tweet diese Woche geschrieben „Gold is dead“. Ich glaube, er könnte nicht verkehrter liegen.

Wenn sich die Geschichte wiederholt oder auch nur reimt, dann wird in den kommenden Wochen eine Rallye starten, die die Rallye des Sommers 2020 eher wie ein laues Lüftchen aussehen lassen wird. Avi Gilburt sieht den Minen-ETF GDX auf über 50 Dollar steigen – aktuell notieren wir im Bereich von 31 Dollar.

An dieser Stelle sollte ich Ihnen wohl versprechen, dass wir das absolute Tief bereits gesehen haben. Nun, ganz ehrlich: Das kann ich nicht. Während einige Aktien aussehen, als wollten Sie jetzt nach oben drehen, haben andere, wie zum Beispiel everybodys darling Barrick Gold, noch eine vergleichsweise unvollständige Korrektur. Aber es geht an der Börse nicht darum, den absoluten Tiefpunkt zu erwischen. Es geht darum Trends zu spielen. Und die Chance, dass sich bei Gold und den Minenaktien in den kommenden Wochen ein extremer Aufwärtstrend anbahnt, stehen so gut wie seit vielen Monaten nicht mehr. Klar, man muss in solchen Phasen die eigene Psyche überwinden. Doch ich denke, das wird sich lohnen. Für die kommende Ausgabe von Goldfolio werden wir uns speziell mit diesem Thema beschäftigen: Wo kann man jetzt nachkaufen und wo eventuell neueinsteigen, um von der in meinen Augen spätestens im April (vielleicht auch schon früher) anstehenden Rallye zu profitieren. Es ist an der Zeit, die Zurückhaltung gegenüber Goldaktien aufzugeben.

Created with Highcharts 9.1.2Gold30. Mär27. Apr25. Mai22. Jun20. Jul17. Aug14. Sep12. Okt9. Nov7. Dez4. Jan1. Feb1. Mär14001500160017001800190020002100
Gold (ISIN: XC0009655157)

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Torex Gold, Gold Port.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.