Gold: Und was kommt jetzt?

Gold: Und was kommt jetzt?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Markus Bußler 31.03.2014 Markus Bußler

Nach dem Abverkauf der vergangenen Tage hat sich der Goldpreis zum Ende der vergangenen Woche wieder gefangen. Die wichtige Marke von 1.280 Dollar hat zunächst gehalten. Die Chancen auf einen Rebound stehen gut. Doch zum Durchatmen dürfte es noch zu früh sein.

Das Kapital, das in Folge der Krim-Krise in Gold geflüchtet ist, dürfte mittlerweile den vermeintlich sicheren Hafen wieder verlassen haben. Damit dürfte ein Teil des Verkaufsdrucks gewichen sein. Zudem gibt es ermutigende Zeichen: Die Goldminenaktien haben sich zuletzt gegen den Abwärtstrend gestemmt. Das könnte ein Zeichen für eine Erholung des Goldpreises sein.

Shortpositionen fallen

Dazu passt auch die Entwicklung an der Rohstoffbörse Comex. Dort haben die Commercials ihre Nettoshortpositionen auf Gold mit dem Kursrutsch der vergangenen beiden Wochen deutlich reduziert. Auf der anderen Seite haben die zyklisch agierenden großen Spekulanten ihre Longpositionen zurückgefahren. Beides sind logische und auch gesunde Bewegungen mit Blick auf den Rückgang des Goldpreises.

Gewaltige Nachfrage in Japan

In Japan ist derweil die Nachfrage nach Gold deutlich nach oben geschnellt. Im März verkauften die sieben Filialen des Edelmetall-Spezialisten Tanaka Kikinzoku Jewelry zirka 530 Prozent mehr Goldbarren als ein Jahr zuvor. Nach Medienberichten standen Kunden mehrere Stunden Schlange, um Goldbarren zu kaufen. Dafür gibt es im Wesentlichen zwei Gründe: Zum einen steigt die Verbrauchssteuer auf Gold in Japan zum 1. April von fünf auf acht Prozent. Zum anderen flüchten Anleger angesichts der expansiven Geldpolitik der japanischen Notenbank vermehrt in Gold. Allerdings ist auch das kein Grund für Goldanleger, in Euphorie zu verfallen. Japan ist ein kleiner Goldmarkt. Im vergangenen Jahr lag die Konsumentennachfrage nach Gold lediglich bei 21,3 Tonnen.

Goldpreis in USD
Foto: Börsenmedien AG

Insgesamt scheint der Goldmarkt sich gerade wieder zu beruhigen. Hält die Marke von 1.280 Dollar, dann stehen die Chancen auf einen Rebound gut. Anleger sollten dabei vor allem die Goldminenaktien im Auge behalten. Sie dürften eine Gegenbewegung anführen. Wünschenswert wäre es auch, wenn sich Silber in einer Aufwärtsbewegung besser entwickeln würde als Gold.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.