Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Gold: Noch einmal 100 Dollar abwärts?

Gold: Noch einmal 100 Dollar abwärts?
Foto: Shutterstock
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 01.04.2021 Markus Bußler

Gold hat sich gestern zurückgemeldet. Wie erwartet hat der Doppelboden im Bereich von 1.680 Dollar dem Goldpreis kurzfristig Unterstützung geboten. Das Edelmetall kletterte zwischenzeitlich fast 30 Dollar. Auch Silber und die Minen konnten zulegen. Wenn es aber nach Capital Economics geht, dann ist die Leidenszeit der Goldanleger noch nicht beendet. Sie sehen das Edelmetall bis zum Jahresende auf 1.600 Dollar fallen. Der Grund: Die steigenden Renditen.

Gold versuche derzeit ein Comeback, wobei die Juni-Comex-Gold-Futures zuletzt über $1.704 je Unze gehandelt wurden und damit im Tagesverlauf um mehr als 1 % zulegten. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass sich das Edelmetall vom Renditetrend abkoppeln wird, so John Higgins, Chefvolkswirt von Capital Economics. „Unsere Erwartung ist, dass die reale US-Renditekurve weiterhin steiler wird. In der Tat vermuten wir, dass der Großteil des von uns prognostizierten Anstiegs der nominalen Rendite 10-jähriger konventioneller Treasuries um etwa 50 Basispunkte bis zum Ende dieses Jahres aus einer höheren realen Rendite resultieren wird“, so John Higgins, Chefvolkswirt von Capital Economics. „Wir erwarten, dass dies den Goldpreis weiter unter Druck setzen wird. Unsere Prognose für den Preis des Metalls für Ende 2021 liegt bei 1.600 Dollar je Unze.“ Gold stehe in einem umgekehrten Verhältnis zu den Renditen, da es keinen realen Zinssatz zahlt, was bedeutet, dass der Goldpreis sinkt, wenn die realen US-Zinsen steigen, da dies die Opportunitätskosten für das Halten von Gold erhöht, erklärte Higgins.

Sicherlich sind die steigenden Renditen der langlaufenden US-Staatsanleihen aktuell Gift für den Goldpreis. Doch letztlich steigen die Renditen der Staatsanleihen, da die Anleger mit einer stärkeren Inflation in den kommenden Jahren rechnen. Dies wiederum dürfte die reale Rendite im negativen Bereich belassen. Doch der Markt scheint dies aktuell zu ignorieren und der Goldpreis fällt in einem zunehmend inflationären Umfeld. DER AKTIONÄR geht davon aus, dass sich mittelfristig die höhere Inflation in das Bewusstsein der Anleger spielen dürfte und den Goldpreis nach oben treiben dürfte. Spätestens mit den April-Zahlen dürfte die Inflation deutlich über zwei Prozent, vielleicht sogar in Richtung drei Prozent springen.

Created with Highcharts 9.1.2Gold27. Apr25. Mai22. Jun20. Jul17. Aug14. Sep12. Okt9. Nov7. Dez4. Jan1. Feb1. Mär29. Mär1500160017001800190020002100
Gold (ISIN: XC0009655157)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.