Gold: Morgan Stanley schlägt Alarm

Gold: Morgan Stanley schlägt Alarm
Foto: Shutterstock
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 16.02.2021 Markus Bußler

Der Goldpreis befindet sich weiter auf Richtungssuche: Der Bereich um 1.850 Dollar stellte sich zuletzt als hartnäckiger Widerstand heraus. Nach unten scheint der Bereich rund um 1.780 Dollar als wichtige Unterstützung zu dienen. Nachdem viele Analysten jüngst ihre Kursziele reduziert haben, schlägt sich Morgan Stanley mehr und mehr auf die Seite der Bären. Die Analysten sehen den Goldpreis zum Jahresende unter der Marke von 1.800 Dollar.

Nach Ansicht von Andrew Sheets, Marktstratege bei Morgan Stanley, werde die Inflation zwar Fahrt aufnehmen. Dies sei aber nicht genügend, um den Goldpreis zu stützen. „Morgan Stanleys Ökonomen prognostizieren eine Inflation knapp über zwei Prozent in den USA in den kommenden zwei Jahren. Das ist nicht das unberechenbare Szenario in Sachen Inflation, das am besten zu Gold passen würde“, argumentiert er. Die schwache Inflation gepaart mit einem starken Ausblick für die Wirtschaft werden auf dem Goldpreis lasten. Nach Ansicht von Sheets sei die Bewertung von Gold aktuell nicht attraktiv. In einem Umfeld, in dem sich die wirtschaftlichen Daten verbessern, hat sich Gold häufig schwächer entwickelt als andere Metalle. Auch die Realzinsen sollen nach Ansicht von Morgan Stanley steigen.

Natürlich kann man dieser Argumentation folgen. Allerdings sollten Anleger darauf achten, dass hier eine Inflation von etwas mehr als zwei Prozent bei einem Wirtschaftswachstum von 6,5 Prozent im laufenden Jahr und 5 Prozent im kommenden Jahr unterstellt wird. Lässt sich die Inflation tatsächlich so genau vorhersagen? Zudem handelt die Börse eher die Zukunft. Sprich: Nimmt die Inflation Fahrt auf, dann dürften die Inflationserwartungen relativ rasch steigen. Und die deutlich steigenden Notierungen von Industriemetallen, Öl und auch Agrarrohstoffen sprechen eher dafür, dass die Inflation in den kommenden Quartalen jenseits der Marke von zwei Prozent liegen wird. Gold steckt aktuell in der Konsolidierung fest – das steht außer Frage. Und insbesondere bei Gold kann ein Test der Tiefs oder ein neuerliches Tief nicht ausgeschlossen werden. Die mittel- bis langfristigen Aussichten beurteilt DER AKTIONÄR aber nicht derart negativ wie Morgan Stanley.

Created with Highcharts 9.1.2Gold9. Mär6. Apr4. Mai1. Jun29. Jun27. Jul24. Aug21. Sep19. Okt16. Nov14. Dez11. Jan8. Feb14001500160017001800190020002100
Gold (ISIN: XC0009655157)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.