Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Gold: Großer Käufer will nicht mehr

Gold: Großer Käufer will nicht mehr
Foto: Shutterstock
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 31.03.2020 Markus Bußler

Der Goldpreis startet schwach in die neue Handelswoche. Zwar verteidigen die Bullen aktuell noch das 1.600-Dollar-Niveau. Doch der Druck bleibt auch am Dienstag bestehen. Aktuell gibt Gold rund 10 Dollar ab. Silber hingegen kann sich nach den gestrigen deutlichen Verlusten zumindest stabilisieren. Bei Gold überrascht die Entwicklung auf den ersten Blick. Immerhin dürfte das Weltmarktangebot im laufenden Jahr aufgrund von Minenschließungen geringer ausfallen.

Doch nicht nur das Angebot dürfte nachlassen, offensichtlich sagt auch einer der großen Goldkäufer auf dem Weltmarkt aktuell „nein, danke“. Das berichtet das Internetportal kitco.com. Ab Anfang April will die russischen Zentralbank keine inländischen Goldkäufe mehr tätigen. Als Begründung wird die hohe Volatilität des Goldpreises angeben. Zur künftigen Zentralbankpolitik mit Blick auf den Goldpreis wollte Russland keine Angaben machen. Man werde sehen, wie sich die Volatilität entwickle. Freilich dürften die Probleme tiefer gehen: Der Ölpreisverfall hat Russland hart getroffen. Das Land ist stark auf Erdöl-Exporte und Erdgas-Exporte angewiesen. Die Devisen fließen mit dem eingebrochenen Ölpreis nicht mehr so wie vorher und damit dürfte auch die Liquidität in Sachen Goldkäufe fehlen. Diese Ankündigung kommt gerade in einer Zeit, als viele Anleger fürchten, es könnte bald kein Gold mehr zu bekommen sein.

Created with Highcharts 9.1.2Gold1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez6. Jan3. Feb2. Mär30. Mär120013001400150016001700
Gold (ISIN: XC0009655157)

Sicherlich war Russland gemeinsam mit anderen Zentralbanken von Schwellenländern einer der großen Goldkäufer auf dem Weltmarkt gewesen. Doch dass der Goldpreis angesichts von Minenschließungen und Schließungen von Schmelz- und Prägeanstalten in den vergangenen Tagen nicht durch die Decke gegangen ist, ist ein Zeichen dafür, dass der Physische Goldmarkt nur ein Baustein beim Goldpreis ist. Der Papiergoldmarkt ist um ein Vielfaches größer. Und auch wenn es zuletzt offensichtlich Lieferschwierigkeiten bei Kontrakten gegeben haben soll, konnte der Goldpreis nicht wie von einigen erhofft beziehungsweise befürchtet abheben. Dies zeigt, dass der Preis nach wie vor stark vom Papiergoldmarkt abhängig ist. Von daher sollte der (vorübergehende) Verzicht von Goldkäufen seitens der russischen Zentralbank auch nicht zu hoch gehangen werden. Allerdings kann es kurzfristig natürlich eine psychologische Wirkung haben.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.