Gold: 1,3 Milliarden weniger

Gold: 1,3 Milliarden weniger
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 05.12.2019 Markus Bußler

Der Goldpreis pendelt heute im Wesentlich um den Schlusskurs von Mittwoch. Bislang ist noch keine kurzfristige Richtungsentscheidung erkennbar. Die Bullen scheinen sich noch etwas gedulden zu müssen. Nachdem es am Dienstag nach einem Ausbruch aussah, wurden die Bullen am Mittwoch wieder eingebremst. Vor allem der Silberpreis kam deutlich unter Druck. Die Minenaktien hingegen halten sich aktuell gut.

Schlechte Neuigkeiten gab es vom World Gold Council. Im November sind nach einem Bericht des World Gold Councils 1,3 Milliarden Dollar aus den Gold-ETFs abgeflossen. Der erneut starke Dollar und auch die festen Aktienmärkte, die in den USA erneut ein Rekordhoch erreicht haben, sind nach Angaben des World Gold Councils Schuld an den Abflüssen, die die ETFs verzeichnet haben. Sollten Anleger sich deshalb Sorgen machen?

Nun, viele Investoren sind prozyklisch. Da Gold in den vergangenen Wochen in einer Konsolidierung gefangen gewesen ist, während die Aktienmärkte weiter gestiegen sind, ist es nicht ungewöhnlich, dass wir Abflüsse gesehen haben. Der Markt spielt aktuell einen Risk-on-Modus. Und dabei werden sichere Häfen verkauft. Aufs Jahr gesehen haben die Gold-ETFs starke Zuflüsse. Insgesamt stiegen die Bestände der mit Gold hinterlegten Assets im laufenden Jahr um 35 Prozent. Interessant: Auch Ende 2015/Anfang 2016 gab es vor dem Anstieg des Goldpreises deutliche Abflüsse aus den ETFs. Also Anleger sollten deshalb nicht verzagen.

Created with Highcharts 9.1.2Gold31. Dez28. Jan25. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez12001300140015001600
Gold (ISIN: XC0009655157)

Kurzfristig spannender wird, wann sich Gold aus der Konsolidierung lösen kann. In den vergangenen Jahren startete Gold regelmäßig zum Ende des Jahres beziehungsweise zum Anfang des neuen Jahres eine Rallye. Diesem Muster folgend sollte der nächste Aufwärtsimpuls noch bevorstehen. Der Chart ist für Anleger sicherlich wichtiger als die Bestände der ETFs.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern