Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Gazprom: Hier entsteht etwas richtig Großes

Gazprom: Hier entsteht etwas richtig Großes
Thorsten Küfner 02.09.2019 Thorsten Küfner

Die Aktie des russischen Rohstoffriesen Gazprom pendelt aktuell weiterhin seitwärts. Dies ist nach der beeindruckenden Rallye im Frühjahr aus charttechnischer Sicht durchaus gesund. Auch fundamental betrachtet läuft es gut, wie jüngst die Quartalsergebnisse belegten. Zudem gibt es nun eine spannende Meldung.

So will der größte russische Petrochemiekonzern Sibur seinen Export von LPG nach China in den kommenden Jahren um 80 Prozent steigern. Hierfür soll nun einen Liefervertrag mit Gazprom unterzeichnet werden. Die endgültige Entscheidung über die Investitionen von zehn bis elf Milliarden Dollar soll noch in diesem Jahr gefällt werden.


Gut für Gazprom

Kommt dieses Geschäft zustande, würde Gazprom indirekt noch stärker vom starken Wachstum des chinesischen Energiemarktes profitieren – ohne anders als beim Pipelinebau selbst höhere Investitionen tätigen zu müssen. Darüber hinaus könnte dadurch natürlich auch die von einigen Investoren immer wieder angeprangerte Abhängigkeit vom westeuropäischen Markt verringert werden.


Created with Highcharts 9.1.2Gazprom24. Sep22. Okt19. Nov17. Dez21. Jan18. Feb18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep345678
Gazprom (WKN: 903276)

Die mit einem KGV von 4 und einem KBV von 0,4 immer noch sehr günstig bewertete Aktie des Weltmarktführers bleibt für mutige Anleger mit einem langen Atem weiterhin ein Kauf. Der Stoppkurs sollte bei 5,10 Euro belassen werden. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gazprom - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Modern Money Theory

Manche Ökonomen halten die Modern Money Theory (MMT) nicht nur für die Weiterentwicklung der Thesen von John Maynard Keynes, sondern auch für das richtige oder sogar einzige Rezept für erfolgreiche Finanzpolitik des 21. Jahrhunderts. Andere, wie etwa Paul Krugman, kritisieren sie scharf und warnen vor Hyperinflation. Kann man die Thesen der MMT mit „Mehr Staat, weniger Markt“ angemessen beschreiben? Haben die Ökonomen recht, die wollen, dass sich Geldpolitik an Beschäftigungszielen orientiert? Der passende theoretische Rahmen für Geldpolitik in unserer Zeit oder nur alter Wein in neuen Schläuchen – Kater garantiert? Wer mitreden will, der muss verstehen. Wer verstehen will, dem empfehlen wir diese Einführung ins Thema.

Modern Money Theory

Autoren: Wray, L. Randall
Seitenanzahl: 496
Erscheinungstermin: 06.10.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-852-7

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.