Erst am Dienstag hatte GameStop angekündigt, durch Wandelanleihen Geld für den Kauf von Bitcoin aufzubringen. In einer Einreichung bei der US-Börsenaufsicht SEC gab das Unternehmen am gestrigen Dienstag nun bekannt, dass die zuvor angekündigte Emission von 1,5 Milliarden Dollar in 0,00-prozentigen Wandelanleihen mit einer Laufzeit bis 2030 abgeschlossen wurde einschließlich der vollständigen Ausübung der Option des ersten Käufers, weitere 200 Millionen Dollar an Anleihen zu erwerben.
Die Ankündigung von GameStop in der vergangenen Woche führte zunächst zu einem Anstieg des Aktienkurses. In den darauffolgenden Tagen gab der Kurs jedoch wieder stark nach. Mit der Investition in Bitcoin folgt GameStop dem Beispiel von Michael Saylors Unternehmen Strategy. Bereits im August 2020 verfolgte das Unternehmen eine ähnliche Strategie und begann, im großen Stil Bitcoin zu erwerben. Mittlerweile hält Strategy etwas mehr als 500.000 Bitcoin, was 2,5 Prozent der gesamten jemals verfügbaren Menge von 21 Millionen Bitcoin entspricht.
„GameStop orientiert sich offensichtlich am Modell und dem relativen Erfolg von Strategy“, kommentierte Nathan Cox, CIO von Two Prime Digital Assets, gegenüber The Block. Mit mehr als vier Milliarden Dollar an liquiden Mitteln und einem Umsatz von 3,8 Milliarden Dollar im Jahr 2024 verfügt GameStop über eine solide Basis, um seine Bitcoin-Bestände signifikant auszubauen. Cox sieht darin eine strategische Chance für das Unternehmen, sich in einem volatilen Markt neu zu positionieren.
Die Entscheidung, einen Teil des Kapitals in Bitcoin zu investieren, ist nicht unumstritten. Obwohl die Kryptowährung in den letzten Jahren stark an Wert gewonnen hat, bleibt sie ein hochspekulatives Asset mit erheblichen Kursschwankungen. Ob die Wette auf Bitcoin aufgeht, wird die Zukunft zeigen. Anleger sollten bei der GameStop-Aktie vorerst an der Seitenlinie bleiben.