China strebt in der Autoindustrie die Technologieführerschaft an. Deshalb pusht der Staat auch mit üppigen Subventionen den Ausbau der Elektromobilität. Davon profitieren Hersteller wie Nio oder Xpeng.
Xpeng hat angekündigt, die geplante Produktionskapazität in Zhaoqing von 100.000 Autos pro Jahr auf 200.000 zu erhöhen. Das ist eine Ansage. Erst zu Beginn des Jahres kündigte Xpeng eine Zusammenarbeit mit der Stadt Wuhan an, um dort eine neue Produktionsstätte zu errichten.
Um die Expansion voranzutreiben, hat Xpeng, das bereits in den USA börsennotiert ist, im vergangenen Monat ein sogenanntes duales Primärlisting in Hongkong durchgeführt.
Xpeng will seine Modellpalette deutlich ausweiten. Bislang hat das Start-up den Geländewagen G3, die Limousine P7 und den kürzlich auf den Markt gebrachten P5 im Angebot. Die Modelle kommen bei den Konsumenten gut an. Im Juli erreichte Xpeng mit 8.040 Autos und einem Zuwachs von 228 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erneut einen Rekord.
XPeng machte zuletzt aber auch in puncto Software und Autonomes Fahren positiv auf sich aufmerksam. Die neue Version des P7-Betriebssystems bietet mehr als 200 Features und fügt mehr als 40 neue Funktionen hinzu, darunter navigationsgestütztes autonomes Fahren auf der Autobahn.Die Verdopplung der Produktion ist eine Ansage. Die Expansion nach Europa und die Ankündigung neuer Modelle, wie auch permanente Upgrades bestehender Modelle sowie die hohen Investitionen in autonome Fahrzeuge sollten für die Aktie weitere positive Katalysatoren darstellen. Ein Kaufsignal generiert die Aktie, sobald die 200-Tage-Linie bei 39,87 Dollar geknackt wird.