+++ Heute ist KAUFTAG +++

Dow & Co geben Gas, Entspannung im China-Streit beflügelt: JPMorgan, Visa, Apple, American Express, Goldman Sachs und Microsoft Top-Gewinner – der Tag an der Wall Street

Dow & Co geben Gas, Entspannung im China-Streit beflügelt: JPMorgan, Visa, Apple, American Express, Goldman Sachs und Microsoft Top-Gewinner – der Tag an der Wall Street
Foto: Shutterstock
DJ Industrial Average -%
Marion Schlegel 23.05.2022 Marion Schlegel

Entspannungssignale im Handelsstreit mit China und ein starker Bankensektor haben an der Wall Street am Montag für gute Stimmung gesorgt. Nach einer verlustreichen Woche bauten die US-Börsen ihre Gewinne nun im Handelsverlauf sukzessive aus. Der Leitindex Dow Jones Industrial ging 1,98 Prozent höher bei 31.880,24 Punkten aus dem Handel.

Created with Highcharts 9.1.2DowJones24. Mai21. Jun19. Jul16. Aug13. Sep11. Okt8. Nov6. Dez3. Jan31. Jan28. Feb28. Mär25. Apr23. Mai30k31k32k33k34k35k36k37k38k
DowJones (WKN: CG3AA2)

In der vergangenen Woche war er noch um 2,9 Prozent gefallen. Der marktbreite S&P 500 kletterte am Montag um 1,86 Prozent auf 3.973,75 Zähler nach oben. Ins Plus drehte nach anfänglichen Verlusten der technologielastige Nasdaq 100, der um 1,68 Prozent auf 12.034,28 Punkte zulegte.

Dass die US-Regierung angesichts der hohen Inflationsrate erwägt, manche unter der Trump-Regierung eingeführten Strafzölle auf Importe aus China abzuschaffen, werteten Experten als Kursstütze. Zudem stützt ein starker Bankensektor, nachdem JPMorgan die Jahresprognose für den Zinsüberschuss angehoben hatte. Die Aktie ist mit einem Plus von gut sechs Prozent der Tagesgewinner im Dow.

Die US-Bank JPMorgan Chase rechnet angesichts absehbar weiter steigender Leitzinsen in diesem Jahr mit deutlich höheren Zinseinnahmen. Zusammen mit einer wachsenden Kreditnachfrage dürften die höheren Leitzinsen den Zinsüberschuss abseits des Handels mit Aktien und Anleihen auf mehr als 56 Milliarden US-Dollar nach oben treiben, heißt es in einer Präsentation zum Investorentag des Instituts am Montag in New York. Bisher war die JPMorgan-Führung von einem Anstieg auf 53 Milliarden Dollar ausgegangen, nachdem der Zinsüberschuss im vergangenen Jahr 44,5 Milliarden Dollar betragen hatte. Die Aktie stieg im vorbörslichen US-Handel um eineinhalb Prozent. Die neue Prognose basiert auf der Annahme, dass die US-Notenbank Fed ihren Leitzins bis zum Jahresende auf etwa drei Prozent anhebt.

Created with Highcharts 9.1.2JPMorgan Chase & Co21. Jun19. Jul16. Aug13. Sep11. Okt8. Nov6. Dez3. Jan31. Jan28. Feb28. Mär25. Apr23. Mai100110120130140150160
JPMorgan Chase & Co (WKN: 850628)

Im Sog von JPMorgan ging es auch bei anderen Finanztiteln nach oben. Visa gewinnt 4,3 Prozent, American Express 3,8 Prozent und Goldman Sachs 3,2 Prozent.

Stark präsentiert sich zudem Apple und Microsoft, die gut vier respektive gut drei Prozent zulegen können.

Created with Highcharts 9.1.2Apple21. Jun19. Jul16. Aug13. Sep11. Okt8. Nov6. Dez3. Jan31. Jan28. Feb28. Mär25. Apr23. Mai80100120140160180
Apple (WKN: 865985)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DowJones - PKT

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.

Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 13.02.2025
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.