Es läuft weiterhin rund für die Anteilseigner von OMV. Denn die Aktie des Energie- und Chemieproduzenten präsentiert sich nach wie vor in einer starken Verfassung, hat ein frisches Kaufsignal generiert und ist auf ein neues Mehrmonats-Hoch geklettert. Damit ist die sehr günstig bewertete Dividendenperle auch aus charttechnischer Sicht sehr interessant.
Schließlich ist der Weg nach oben nun vorerst weiterhin frei. So könnte es in den kommenden Handelswochen zur Schließung der Kurslücke zwischen 42,04 und 44,80 Euro kommen. Auch darüber hinaus hätte die OMV-Aktie noch reichlich Luft nach oben. Denn bis zum 2024er-Hoch bei 48,14 Euro gibt es eigentlich kaum noch wirklich hartnäckige Widerstände.
Rückenwind erhalten die OMV-Papiere im heutigen Handel auch wieder durch die in der Vorwoche noch schwächelnden Ölpreise. Denn diese profitieren nun von einer besseren Stimmung der großen Industriebetriebe Chinas (mehr dazu lesen Sie hier). Doch natürlich bleibt die Unsicherheit derzeit hoch. Dies liegt natürlich am erratischen US-Präsidenten Donald Trump und seiner Zollpolitik. Zudem trifft sich in dieser Chinas Volkskongress zu seiner jährlichen Sitzung. Eines der Themen ist sicherlich erneut die Ankurbelung der heimischen Konjunktur sowie die möglichen Folgen der US-Zollpolitik. Am Markt erhofft man sich im Zuge dessen zusätzliche Maßnahmen der chinesischen Regierung, um die Wirtschaft zu stärken. Dies würde die Ölnachfrage ankurbeln und somit auch OMV & Co helfen. Zudem würden auch OMVs Chemieaktivitäten von einer besser laufenden chinesischen Weltkonjunktur profitieren.
Allmählich hellt sich das Marktumfeld für OMV weiter auf. Vor diesem Hintergrund erscheint die immer noch sehr günstige Bewertung des breit aufgestellten Blue Chips mit solider Bilanz nicht gerechtfertigt zu sein. Da derzeit auch das Chartbild sehr aussichtsreich ist, kann bei der Schnäppchen-Aktie nach wie vor zugegriffen werden. Der Stoppkurs sollte vorerst noch bei 31,00 Euro belassen werden.