In einem grundsätzlich freundlichen Marktumfeld geht es mit den Anteilscheinen der DHL Group im heutigen Handel erneut nach oben. Dadurch hellt sich das Chartbild des Bonner Logistikriesen weiter auf. Nachdem dem DAX-Titel kürzlich der Sprung über den Widerstand bei 36 Euro gelungen war, ist der Weg nach oben nach wie vor frei.
So liegt der nächste Widerstandsbereich erst bei knapp 40 Euro. Knapp darüber, genauer gesagt bei 41,00 Euro, liegt indes der faire Wert nach Ansicht das US-Analysehauses Bernstein Research. Deren Analyst Alexander Irving hat sein Anlagevotum für die Papiere der DHL Group dementsprechend auf "Outperform" belassen. Er verwies darauf, dass die aktuellen Zahlen für die Handelsaktivität eher weniger Aussagekraft hätten. Denn die Daten für Januar und Februar würden durch das chinesische Neujahrsfest beeinträchtigt werden. Immerhin sprechen seiner Ansicht die wichtigsten Zahlen eher für eine robuste Entwicklung der Transportvolumina des DAX-Konzerns.
Die Mehrheit der Analysten, die sich regelmäßig mit den Anteilscheinen der DHL Group befassen, ist indes weiterhin eher positiv gestimmt. So raten 12 der 23 Experten zum Kauf. Zehnmal lautet das Anlagevotum Halten beziehungsweise neutral. Der einzige Analyst, der zum Verkauf rät, ist Robert Joyhnson von BNP Paribas, dessen Ziel sich auf 33,00 Euro beläuft.
Das durchschnittliche Kursziel liegt derzeit bei 42,63 Euro. Daraus errechnet sich aktuell Aufwärtspotenzial von 14 Prozent. Der derzeit bullishste Experte ist Johannes Braun von Stifel. Er sieht den fairen Wert erst bei 50,00 Euro erreicht.
Das Sentiment für die Anteilscheine der DHL Group bleibt gut. Das Chartbild hat sich bei der Aktie der DHL Group an den vergangenen Handelstagen weiter verbessert. Rein charttechnisch betrachtet hat der immer noch relativ günstig bewertete DAX-Titel nun Luft nach oben und könnte in Richtung der 40-Euro-Marke laufen. Wer darauf setzt, sollte die Position weiterhin mit einem Stoppkurs bei 31,00 Euro nach unten absichern.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: DHL Group.